Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Es wurden 460 Ergebnisse gefunden.
  1. Publikation vom 15.03.2025
    Abschätzung der THG-Emissionen einer zukünftigen Wasserstofftransportinfrastruktur
    Publikationen 15. März 2025 Abschätzung der THG-Emissionen einer zukünftigen Wasserstofftransportinfrastruktur Heneka, M.; Malzkuhn, S.; Graf, F. ‏‏‎Logo der gwf Gas + Energie; ‏‏‎© gwf Startseite ... …
  2. Meldung vom 23.04.2025
    TransHyDE 2.0 startet – Neue Initiative für die Wasserstoff-Infrastruktur
    Aktuelles 23. April 2025 TransHyDE 2.0 startet – Neue Initiative für die Wasserstoff-Infrastruktur Die DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT ist mit dabei. Logo TransHyDE 2.0; © TransHyDE Startseite .. …
  3. Download
    20250423_PM_Gruendung_2.0_Initiative.pdf
    Presseinformation TransHyDE 2.0 startet – Neue Initiative für die Wasserstoff-Infrastruktur Berlin, 23. April 2024 – Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, sta …
  4. Meldung vom 07.04.2025
    Der Gaskursus 2025 war wieder ein voller Erfolg
    Aktuelles 07. April 2025 Der Gaskursus 2025 war wieder ein voller Erfolg Startseite ... DVGW-EBI Aktuelles Der Gaskursus 2025 war wieder ein voller Erfolg Vom 31.03.2025 bis 04.04.2025 fand der Gaskur …
  5. Meldung vom 11.04.2025
    DVGW-EBI stellt sein Forschungsportfolio im Energiebereich vor
    Aktuelles 11. April 2025 DVGW-EBI stellt sein Forschungsportfolio im Energiebereich vor Besuch der vom H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft veranstalteten Tagung "Perspektive Forschung" …
  6. Thema
    Veranstaltungsankündigungen
    Startseite ... DVGW-EBI Veranstaltungen Veranstaltungsankündigungen Damit Sie rechtzeitig informiert sind... ► Grüner Wasserstoff aus Abwasser - Erkenntnisse und Perspektiven aus dem Projekt KA4H 2 01 …
  7. Meldung vom 14.04.2025
    TrafoKommunE Project Finalisation
    Aktuelles 14. April 2025 Thermion - Launch der Website Die Website zum Projekt ist ab sofort online Website des Projekts Thermion; © Thermion Startseite ... DVGW-EBI Aktuelles Thermion - Launch der We …
  8. Publikation vom 03.03.2025
    H2ZVK: Integrale H₂-Machbarkeitsstudie am Standort Klärwerk Steinhäule
    Publikationen 03. März 2025 H2ZVK: Integrale H₂-Machbarkeitsstudie am Standort Klärwerk Steinhäule Singer J.; Morales Y.; Weiß F.; Kley C.; Fuchs J.; Schäfer E.; Abbas A.; Horn H.; Saravia F. Wissensc …
  9. Download
    2025-03-18_Agenda.pdf
    SW.aktiv Themenverbund »Aktivierung der Stadtwerke« Veranstaltung »Quartiersspeicher – Option oder Muss?« 01.04.2025, 15:00-16:30 Uhr Zur Anmeldung 14:50-15:00 Ankommen im digitalen Raum …
  10. Meldung vom 25.02.2025
    Compatibility and permeation properties of elastomer materials in relation to hydrogen
    Aktuelles 25. Februar 2025 Zertifizierungsprogramm ZP 5102 Ergänzungsprüfungen von Elastomer-Werkstoffen für Dichtungen u. Membranen in Gasgeräten u. -anlagen in Kontakt mit (erneuerbarem) Dimethyleth …
Ergebnisse pro Seite: