Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

15. Mai 2025

Clusterung von Biogasanlagen

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) veröffentlicht Leitfaden: Seminar am 26.6. Die DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT ist federführend mit dabei.
Leitfaden zur Clusterung von Biogasanlagen; © Ralf Geithe/Adobe.Stock

15.Mai 2025

Im Verbundvorhaben „Entwicklung von innovativen Konzepten zur Clusterung von Bestandsbiogasanlagen für die Bereitstellung von Biomethan“, kurz: BGA Cluster, haben Forscher erforderliche Maßnahmen für den Zusammenschluss von bestehenden Biogasanlagen und den gemeinsamen Betrieb einer zentralen Biogasaufbereitung und -einspeisung identifiziert und umsetzbare Vorschläge für die Praxis entwickelt. Die Ergebnisse wurden in einem Leitfaden zusammengefasst und jetzt durch die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) veröffentlicht:

Verantwortlich für den Inhalt:

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
OT Gülzow
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-0
E-Mail: info(at)fnr.de
Internet: www.fnr.de

Ansprechpartner
Bei Fragen oder Kommentaren wenden Sie sich gerne an
Dr. Friedemann Mörs
Gruppenleiter Verfahrenstechnik ∙ Gastechnologie
Telefon+49 721 608-41274