Die DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist eine gemeinnützige Forschungseinrichtung des DVGW – Deutscher Verein des Gas und Wasserfaches e. V. – am KIT.
Mehr unter: Die DVGW-Forschungsstelle

Verbundprojekt InnoSyn forscht an Folgeprodukten von grünem Wasserstoff
Als eines von 16 Projekten der Wasserstoff-Grundlagenforschung ist das Projekt InnoSyn zum 01.03.2021 gestartet. In dem vom BMBF geförderten Projekt wird an zwei innovativen Verfahren zum Thema „Wasserstoff-Folgeprodukte“ geforscht.
Pressemitteilung BMBF
BMBF: Wasserstoff-Grundlagenforschung

Projekt MethQuest: Vielversprechende Zwischenergebnisse
Während die Projektpartner in den Endspurt übergehen, zeichnen sich bereits zahlreiche wichtige Ergebnisse ab, von der Gaserzeugung über die Motorentwicklung bis hin zu systemischen Fragen. Ausgewählte Ergebnisse sind in der Pressemitteilung zu finden.
Pressemitteilung

Innovationsprogramm Wasserstoff
Mit dem Innovationsprogramm Wasserstoff tätigt der DVGW die größte Einzelinvestition in der Vereinsgeschichte. Zusätzliche 15 Millionen Euro kommen dem Thema "Wasserstoff" zugute, unter anderem den Bereichen Forschung und Zertifizierung. Die DVGW-Forschungsstelle wird daran maßgeblich beteiligt sein.
Pressemitteilung

Roadmap Gas 2050 - Projektwebseite aktiv
Die Webseite für das Projekt "Roadmap Gas 2050", bei dem die DVGW-Forschungsstelle die Rolle der Projektkoordination innehat, ist fertiggestellt.
Projektwebseite
Mehr unter: Die DVGW-Forschungsstelle
NEWS

Verbundprojekt InnoSyn forscht an Folgeprodukten von grünem Wasserstoff
Als eines von 16 Projekten der Wasserstoff-Grundlagenforschung ist das Projekt InnoSyn zum 01.03.2021 gestartet. In dem vom BMBF geförderten Projekt wird an zwei innovativen Verfahren zum Thema „Wasserstoff-Folgeprodukte“ geforscht.
Pressemitteilung BMBF
BMBF: Wasserstoff-Grundlagenforschung

Projekt MethQuest: Vielversprechende Zwischenergebnisse
Während die Projektpartner in den Endspurt übergehen, zeichnen sich bereits zahlreiche wichtige Ergebnisse ab, von der Gaserzeugung über die Motorentwicklung bis hin zu systemischen Fragen. Ausgewählte Ergebnisse sind in der Pressemitteilung zu finden.
Pressemitteilung

Innovationsprogramm Wasserstoff
Mit dem Innovationsprogramm Wasserstoff tätigt der DVGW die größte Einzelinvestition in der Vereinsgeschichte. Zusätzliche 15 Millionen Euro kommen dem Thema "Wasserstoff" zugute, unter anderem den Bereichen Forschung und Zertifizierung. Die DVGW-Forschungsstelle wird daran maßgeblich beteiligt sein.
Pressemitteilung

Roadmap Gas 2050 - Projektwebseite aktiv
Die Webseite für das Projekt "Roadmap Gas 2050", bei dem die DVGW-Forschungsstelle die Rolle der Projektkoordination innehat, ist fertiggestellt.
Projektwebseite