Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Organigramm DVGW-EBI

Die DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)

Die DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut ist eine Forschungseinrichtung des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e. V. am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), an der seit 1907 praxisnah an gas- und wasserfachlichen Themen geforscht wird.

An der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT stehen die Themen Sicherheit, Klima- und Ressourcenschutz sowie Hygiene im Vordergrund.; © DVGW-EBI

In den Bereichen Gastechnologie, Gasanwendung und Wasserchemie und Wasserstechnologie arbeiten ca. 80 Mitarbeiter in enger Zusammenarbeit mit den Teilinstituten des Engler-Bunte-Instituts des Karlsruhe Instituts für Technologie.

Der Bereich Gastechnologie untersucht ganzheitlich die Rolle von Gas bei der Energiewende. Dabei werden Fragen der sicheren und umweltbewussten Aufbereitung sowie der Verteilung und Nutzung von Gasen betrachtet. Einen Schwerpunkt der Forschungsarbeiten stellt die Erzeugung, Aufbereitung und Einspeisung von Wasserstoff und Methan aus regenerativen Quellen dar. Es werden sowohl neuartige Verfahrenskonzepte entwickelt als auch technische, ökonomische, ökologische und genehmigungsrechtliche Aspekte untersucht. Weiterhin werden systemanalytische und netzspezifische Fragestellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Gas bearbeitet. Darüber hinaus werden akkreditierte Labore in den Bereichen Brennstoffanalytik und Materialprüfung betrieben.

Den Kern des Bereichs Gasanwendung stellt das akkreditierte DVGW-Prüflaboratorium Gas dar. Dieses prüft und überwacht Produkte der Gasverwendung und Gasverteilung für die Zertifizierungsstelle des DVGW. Durch seine qualifizierte Arbeit in der Prüfung und seine aktive Mitarbeit in unterschiedlichsten Normungsgremien ist das Prüflaboratorium Gas europaweit anerkannt und immer auf dem neuesten Stand der Technik. Darüber hinaus werden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten aus dem Bereich der Gasanwendung durchgeführt.

Der Bereich Wasserchemie und Wassertechnologie hat langjährige Erfahrung in der Daseinsvorsorge bei der Wasserversorgung und in der Stoff- und Energieumwandlung für industrielle Prozesse. Insbesondere sind hier zu nennen: Membranfiltration von natürlichen Wässern (Ultrafiltration, Nanofiltration und Umkehrosmose von Fluss- und Brackwasser), von Prozesswässern (Membrandestillation) und von Schwimmbadwasser. Dabei wird auch die Leistungsfähigkeit der Membranen betrachtet und die Bildung reversibler und irreversibler Deckschichten während der Filtration (Fouling).

Jahresbericht 2022
Dieser Bericht soll einen Überblick ermöglichen über aktuelle Entwicklungen und Aktivitäten am Engler-Bunte-Institut, der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut sowie der Forschungsstelle für Brandschutztechnik. Ebenso wird über das aus dem Engler-Bunte-Institut hervorgegangene TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser berichtet.

Vision

Als einer der führenden Innovationsgeber und Wissensträger in der Gas- und Wasserforschung wollen wir maßgeblich zum Gelingen der Energiewende und zur Bewahrung einer nachhaltigen Wasserversorgung in Deutschland und Europa beitragen.

Mission

Als Schnittstelle zwischen grundlagenorientierter Forschung und anwendungsnaher Umsetzung verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz und bieten unseren Partnern und Kunden ein breites Portfolio aus Forschung, Prüfung und Beratung an. Wir entwickeln innovative und praxistaugliche Lösungsansätze unter Berücksichtigung von technologischen, ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und bringen unsere Expertise aktiv in den Diskurs zur Energiewende und zu einem nachhaltigen Ressourcenmanagement ein.

Leitbild

  • Antrieb und Motivation unseres Wirkens sind die Transformation der Energieversorgung unter Einhaltung der Klimaziele und die Gestaltung einer nachhaltigen Wasserversorgung und dem damit verbundenen Ressourcenmanagement im nationalen und europäischen Kontext.
  • Wir entwickeln neuartige Prozesse und Technologien, Umsetzungskonzepte, Prüfmethoden und Dienstleistungen in Kooperation mit Projektpartnern und Kunden. Unser innovatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld am KIT und der ausgeprägte Praxisbezug durch die enge Zusammenarbeit mit den DVGW-Mitgliedsunternehmen sind dabei wichtige Bausteine.
  • Wir stehen für unabhängige und ergebnisoffene Forschung, Prüfung und Beratung und erfüllen wissenschaftliche Standards. Zuverlässigkeit und hohe Qualität zeichnen uns aus.
  • Unsere Leistungsfähigkeit basiert auf einer hohen fachlichen Qualifikation und Motivation unserer Beschäftigten. Für das notwendige wissenschaftliche und technische Fundament sorgen wir, in dem wir Nachwuchskräfte selbst ausbilden und unsere Mitarbeitenden kontinuierlich weiterentwickeln.
  • Wir engagieren uns in nationalen und internationalen Normungs- und Regelwerksgremien sowie Forschungsnetzwerken und sind Ansprechpartner und Wissensvermittler für die Unternehmen der Versorgungswirtschaft und der verbundenen Industrie.
  • Wir pflegen einen kollegialen, offenen und wertschätzenden Umgang und unsere Arbeitsweise ist von Vertrauen, selbstbestimmtem und eigenverantwortlichem Handeln sowie von Interesse für Neues geprägt. Die persönliche Zufriedenheit und die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden sind Grundvoraussetzung für unser erfolgreiches Wirken. Hierzu gehört auch die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Gasversuchsanstalt historisch
Das erste Gebäude der Gasversuchsanstalt © KIT

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW) eröffnete 1907 die damals „Lehr- und Versuchsgasanstalt“ genannte Forschungsstelle, angegliedert an die damalige Universität Karlsruhe (Technische Hochschule).

Die DVGW-Forschungsstelle betreibt ihre Forschung seither in enger Zusammenarbeit mit dem Engler-Bunte-Institut (EBI) am heutigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Den drei KIT-seitigen Teilinstituten des EBI ist je ein DVGW-seitiger Bereich der Forschungsstelle zugeordnet, wie im obigen Organigramm zu sehen.

Die Forschungsstelle ist als Teil des DVGW e. V. gemeinnützig und kooperiert im Rahmen der DVGW-Innovationsoffensive eng mit anderen mit dem DVGW verbundenen Forschungseinrichtungen.

Die Professoren Carl Engler und Hans Bunte waren herausragende Wissenschaftler im Themenfeld chemische Verfahrenstechnik

Geschäftsführung
Sprecher, Geschäftsführer des Bereichs Gastechnologie
Prof. Dr. Thomas Kolb
Gastechnologie

Telefon+49 721 608-42560
Geschäftsführer des Bereichs Wasserchemie und -technologie
Prof. Dr. Harald Horn
Wasserchemie und Wassertechnologie

Telefon+49 721 608-42580
Geschäftsführer des Bereichs Gasanwendung
Prof. Dr. Dimosthenis Trimis
Gasanwendung

Telefon+49 721 608-42570
Bereichsleitung
Bereichsleiter Gastechnologie und Innere Dienste
Dr. Frank Graf
Bereichsleiter Gastechnologie

Telefon+49 721 608-41220
Bereichsleiter Gasanwendung
Dr. Jens Hoffmann
Bereichsleiter Gasanwendung ∙ Prüflaboratorium Gas

Telefon+49 721 608-41245
Bereichsleiterin Wasserchemie und Wassertechnologie
Dr. Florencia Saravia
Bereichsleiterin Wasserchemie und Wassertechnologie

Telefon+49 721 608-47894