Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema
    Sanitär Heizung Klima (SHK)-Meister/-Techniker (w/m/d)
    Stellenangebot Sanitär Heizung Klima (SHK)-Meister/-Techniker (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams im Bereich "Gasanwendung" Startseite ... DVGW-EBI Karriere Sanitär Heizung Klima (SHK)-Meister/-Tech …
  2. Meldung vom 05.09.2023
    Neuer Sprecher des H2-Kompetenzverbunds der deutschen Energiewirtschaft ist Dr. Frank Graf
    Aktuelles 05. September 2023 Dr. Frank Graf ist neuer Sprecher des H2-Kompetenzverbunds der deutschen Energiewirtschaft Gemeinsame Forschung für den Energieträger der Zukunft. Logo des H2-Kompetenzver …
  3. Meldung vom 14.09.2023
    Feierliche Inbetriebnahme der Wasserstoff-Einspeiseanlage Hohenwart im Rahmen von H2Direkt
    Aktuelles 14. September 2023 Feierliche Inbetriebnahme der Wasserstoff-Einspeiseanlage Hohenwart im Rahmen von H2Direkt H2Direkt ist Teil des Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE und wird durch das Bund …
  4. Meldung vom 10.08.2023
    Neuer Verbund des Wasserstoffleitprojektes TransHyDE gestartet: LNG2Hydrogen
    Aktuelles 10. August 2023 Neuer Verbund des Wasserstoffleitprojektes TransHyDE gestartet: LNG2Hydrogen Zukunftsfähige und langfristige Nutzung von LNG Terminals als logistische Knotenpunkte für Wasser …
  5. Thema
    Anmeldung Unternehmen.Zukunft
    Startseite ... DVGW-EBI Veranstaltungen Unternehmen.Zukunft Anmeldung Unternehmen.Zukunft Seite teilen: Seite drucken
  6. Thema
    Projektingenieur Wasserstofftransportnetze (w/m/d)
    Projektingenieur Wasserstofftransportnetze (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams in der Arbeitsgruppe "Systeme & Netze" Startseite ... DVGW-EBI Karriere Projektingenieur Wasserstofftransportnetze (w/m …
  7. Thema
    Projektingenieur für multimodale Energiesysteme (w/m/d)
    Projektingenieur für multimodale Energiesysteme (w/m/d) zur Verstärkung unseres Teams in der Arbeitsgruppe "Systeme & Netze" Startseite ... DVGW-EBI Karriere Projektingenieur für multimodale Energiesy …
  8. Meldung vom 07.08.2023
    64. Erfahrungsaustausch der Chemiker und Ingenieure des Gasfaches
    Aktuelles 07. August 2023 64. Erfahrungsaustausch der Chemiker und Ingenieure des Gasfaches 20. bis 22.09.2023 in Oberursel Parkhotel am Taunus; © Parkhotel am Taunus Startseite ... DVGW-EBI Aktuelles …
  9. Thema
    Anmeldung TrafoHyVE-Workshop
    Startseite ... DVGW-EBI Veranstaltungen TrafoHyVe-Workshop Anmeldung TrafoHyVE-Workshop Seite teilen: Seite drucken
  10. Thema
    TrafoHyVe-Workshop
    TrafoHyVe-Workshop: Anpassungsoptionen bei Gasnetz-Umstellung auf H2 ONLINE-VERANSTALTUNG am 12.10.2023 von 12:30 Uhr bis 17:00 Uhr Startseite ... DVGW-EBI Veranstaltungen TrafoHyVe-Workshop Im Rahmen …
Ergebnisse pro Seite: