Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Dienstleistungen
    Dienstleistungen der DVGW-Forschungsstelle Unser Angebot umfasst unter anderem Prüfleistungen für die Marktzulassung, Studien zu Ihren Fragestellungen, techno-ökonomische Beratung sowie Analysen von G
  2. Themeneinstieg
    Themen
    Themen der DVGW-Forschungsstelle Die DVGW-Forschungsstelle behandelt die Themen Gas und Wasser an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung. Grundlagenforschung zu Hydrodynamik und Stofftrans
  3. Download
    Enhanced production of propionic acid through acidic hydrolysis by choice of inoculum
    Research ArticleReceived: 14 May 2020 Revised: 29 June 2020 Accepted article published: 6 July 2020 Published online in Wiley Online Library: 25 July 2020(wileyonlinelibrary.com) DOI 10.1002/jctb.6529
  4. Download
    Die Rolle von Gas bei der Energiewende – Vorstellung des DVGW-Leitprojekts „Roadmap Gas 2050“
  5. Startseite
    Startseite
    Forschung Gas Forschung für die Energiewende Mehr erfahren Forschung Wasser Zentrale Ressource für Daseinsvorsorge und Industrie Mehr erfahren Prüflaboratorium Gas Alle Prüfkompetenzen an einem Ort Me
  6. Download
    Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO, Teil 2
  7. Download
    Die Power-to-Gas-Technologie in der deutschen Energiewende
    42 gwf Gas  + Energie 9/2020Power-to-GasFACHBERICHTE Die Power-to-Gas-Technologie in der deutschen EnergiewendeAktueller Stand und Ausblick auf die nächste Dekade Johannes Ruf, Wolfgang Köppel un
  8. Download
    Techno-ökonomische Bewertung der Kopplung von Biogasanlagen mit biologischer Methanisierung
    48 gwf Gas  + Energie 9/2020Power-to-GasFACHBERICHTE Techno-ökonomische Bewertung der Kopplung von Biogasanlagen mit biologischer MethanisierungKatharina Bär und Frank GrafPower-to-Gas, biologisc
  9. Download
    Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO, Teil 1
    26energie |wasser-praxis9/2020SPEZIAL:WASSERSTOFFUNDSEKTORENKOPPLUNGdustrieundMobilitätspieltdabeieineentschei-dendeRolle[2].HinsichtlicheinererfolgreichenUmsetzungderSektorenkopplungergeben sichneue
  10. Download
    Klimaneutrale Gase sind der Schlüssel zur Energiewende mit Gas!
Ergebnisse pro Seite: