Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 477 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_04_20250527.pdf
       Seite 1 von 3Liste der Flexiblen Akkreditierung zur Teil‐Akkreditierungsurkunde  D‐PL‐12098‐01‐04 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018   Stand: 27.05.2025   DVGW‐Forschungsstelle ‐Prüflaboratorium Gas‐ E
  2. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_05_20250527.pdf
       Seite 1 von 2Liste der Flexiblen Akkreditierung zur Akkreditierungsurkunde D‐PL‐12098‐01‐00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018   Stand: 27.05.2025   DVGW‐Forschungsstelle ‐Prüflaboratorium Gas‐ Engler‐
  3. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_02_20250527.pdf
       Seite 1 von 13Liste der Flexiblen Akkreditierung zur Teil‐Akkreditierungsurkunde  D‐PL‐12098‐01‐02 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018   Stand: 27.05.2025   DVGW‐Forschungsstelle ‐Prüflaboratorium Gas‐ 
  4. Download
    Biogasanlagen-Cluster: Skaleneffekte bei der Biomethaneinspeisung
  5. Meldung vom 15.05.2025
    Clusterung von Biogasanlagen
    Aktuelles 15. Mai 2025 Clusterung von Biogasanlagen Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) veröffentlicht Leitfaden: Seminar am 26.6. Die DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT ist federführend
  6. Download
    Überblick zur Dekarbonisierung des Erdgassystems mit Wasserstoff
    Überblick zur Dekarbonisierung des Erdgassystems mit Wasserstoffvon: Amin Khayatzadeh, Wolfgang Köppel (beide: DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie),
  7. Download
    Programm_HyBEST-Workshop_01.pdf
    Workshop: Zukünftige Wärmekonzepte für Gewerbequartiere Workshop im Rahmen des Forschungsprojekt HyBEST Zeit / Ort: 20.05.2025, 12:30 bis 16:00 Uhr / Stadtwerke Karlsruhe GmbH Vorläufiges Progra
  8. Publikation vom 15.03.2025
    Abschätzung der THG-Emissionen einer zukünftigen Wasserstofftransportinfrastruktur
    Publikationen 15. März 2025 Abschätzung der THG-Emissionen einer zukünftigen Wasserstofftransportinfrastruktur Heneka, M.; Malzkuhn, S.; Graf, F. ‏‏‎Logo der gwf Gas + Energie; ‏‏‎© gwf Startseite The
  9. Download
    EFA_2025-DIN-A5_Programm_01.pdf
    DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)66. Erfahrungsaustausch der Chemiker und Ingenieure des Gasfaches 17.09.2025 bis 19.09.2025 in Groningen (
  10. Download
    20250423_PM_Gruendung_2.0_Initiative.pdf
    Presseinformation TransHyDE 2.0 startet – Neue Initiative für die Wasserstoff-Infrastruktur Berlin, 23. April 2024 – Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, sta
Ergebnisse pro Seite: