Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 477 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    2024_Gesamt-Wasserbedarf_fuer_Elektrolyse.pdf
    www.h2-dvgw.deGesamtwasserbedarf für die WasserelektrolyseWie groß ist der Wasserfußabdruck einschließlich der Kühlsysteme? 2Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaziele und
  2. Download
    2024-Juli-ewp-Singer.pdf
    Nutzung von biologischgereinigtem ­ Abwasser für dieWasserstoffproduktionDurch den Wandel der Energieversorgung hin zu grünem Wasserstoff steigen dessen Bedeutung und Nach­frage – dies zeigt sich auc
  3. Download
    Wasserstoff in der häuslichen Anwendung – Standortbestimmung für die zukünftige Gebäudebeheizung (Teil 1)
    Vor allem grüner Wasserstoff hat sich in den letzten Jahren als essenzieller Baustein für das Erreichen der Klimaziele und einer sicheren Energieversorgung heraus-kristallisiert. Zukünftige Anwendung
  4. Download
    Wasserstoff in der häuslichen Anwendung – Standortbestimmung für die zukünftige Gebäudebeheizung (Teil 2)
    V iele Menschen in Deutsch-land haben das (falsche) Vor-urteil, dass es sich bei Wasser-stoff um einen besonders explosiven und gefährlichen Energieträger han-delt. Allerdings kann sich das Gas nur mi
  5. Download
    Wasserstoffimport - DVGW-Factsheet
    www.h2-dvgw.delDeutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.Wasserstoff – woher,wie viel und wie? NH3 H2H2 Ausreichendes Erzeugungspotenzial für den globalen Wasserstof
  6. Download
    Zertifizierungsprogramm ZP 5101 der DVGW CERT GMBH
    Zertifizierungsprogramm ZP 5101 Verträglichkeit und Permeationseigenschaften von Elastomerwerkstoffen für Dichtungen u. Membra-nen in Gasgeräten u. -anlagen gegenüber Wasser-stoff für einen Gehalt vo
  7. Download
    Certification Programm ZP 5123, engl. Version; DVGW CERT GmbH
    Certification programme ZP 5123 Supplementary tests for gasket materials against a hydrogen content of up to 100 % by volume 55123.100-00-N-GB Doc. type ZP Author DVGW CERT GmbH Stand 22.04.2024 ©DV
  8. Download
    Zertifizierungsprogramm ZP 5123 der DVGW CERT GmbH
    Zertifizierungsprogramm ZP 5123 Ergänzungsprüfungen für Flachdichtungswerkstoffe gegenüber einem Wasserstoffgehalt von bis zu 100 Vol.-% 55123.100-00-N-DE Dok.-Art ZP Verfasser DVGW CERT GmbH Stand 2
  9. Download
    2024_Mai_gwf_BGA-Cluster_Baer_Staudt.pdf
    67www.gwf-gas.deBiogas FACHBERICHTZusammenschluss von Biogas-anlagen – Clusterung als Zukunft für Biogas Katharina Bär, Christiane Staudt, Friedemann Mörs und Frank GrafBiogas, Biomethan, Biogasau
  10. Download
    Certification Program ZP 5101 engl. Version; DVGW CERT GMBH
    Certification program Compatibility and permeation properties of elasto-mer materials for seals and diaphragms in gas ap-pliances and equipment against hydrogen for a content of up to 100 vol. % H2 Z
Ergebnisse pro Seite: