Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Thema
    Anmeldung Erfahrungsaustausch
    Startseite DVGW-EBI Veranstaltungen Erfahrungsaustausch 2025 Anmeldung Erfahrungsaustausch Seite teilen: Seite drucken
  2. Suche
    Startseite Suche Suchergebnisse
  3. Thema
    Student (w/m/d) - Abschlussarbeit Bunsenflamme
    Student (w/m/d) - Abschlussarbeit Bunsenflamme Aufbau und Inbetriebnahme eines Prüfstands zur Bestimmung von laminaren Flammengeschwindigkeiten Startseite DVGW-EBI Karriere Student (w/m/d) - Abschluss
  4. Thema
    Gasanwendungen
    Gasanwendungen Im Themenfeld Gasanwendungen unterstützt unsere Forschung den sicheren Betrieb und den Einsatz erneuerbarer Gase. Ziel ist dabei immer der optimale Einsatz des Brennstoffs bei minimalen
  5. Download
    Umweltbundesamt Studie "Transformation der Gasinfrastruktur zum Klimaschutz" hier online abrufbar
    CLIMATE CHANGE 09/2023 Für Mensch & Umwelt Abschlussbericht Transformation der Gasinfrastruktur zum Klimaschutz von: Jakob Wachsmuth, Vicki Duscha, Martin Wietschel Fraunhofer-Institut für System- un
  6. Download
    pi-dvgw-h2-kompetenzzentrum.pdf
    Kontakt: DVGW-PRESSESTELLE Lars Wagner Tel. (030) 79 47 36 – 64 Sabine Wächter Tel. (0228) 91 88 – 609 Josef-Wirmer- Straße 1-3 53123 Bonn Büro Berlin: Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin press
  7. Download
    Programm online-Symposium Kohlenstoffmanagement
    www.dvgw-kongress.de/kohlenstoffmanagementlDVGWKongress GmbH Online-Symposium Kohlenstoffmanagement Vom offenen zum geschlossenen Kreislauf9. März 2022, online Jetzt für unsere Onlineveranstaltung
  8. Download
    TransHyDE Transport- und Speicherinfrastruktur für Grünen Wasserstoff
    TransHyDETransport- und Speicher­infrastruktur für Grünen Wasserstoff 3 VorwortLiebe Leserinnen und Leser,die Energie von morgen muss sicher, sauber und solide sein. Grüner Wasserstoff ist unsere C
  9. Download
    2024_Gesamt-Wasserbedarf_fuer_Elektrolyse.pdf
    www.h2-dvgw.deGesamtwasserbedarf für die WasserelektrolyseWie groß ist der Wasserfußabdruck einschließlich der Kühlsysteme? 2Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaziele und
  10. Download
    2024-Juli-ewp-Singer.pdf
    Nutzung von biologischgereinigtem ­ Abwasser für dieWasserstoffproduktionDurch den Wandel der Energieversorgung hin zu grünem Wasserstoff steigen dessen Bedeutung und Nach­frage – dies zeigt sich auc
Ergebnisse pro Seite: