Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de

Kompakt umfassendes Wissen über das Gasfach erlangen
Die Inhalte umfassen unter anderem:
Teilnahmegebühr (ist gemäß § 4 Nr. 22a UStG von der Umsatzsteuer befreit)
Stornogebühren
150 € bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn, danach 500 €
Anmeldeschluss ist der 3. März 2026
Begrenztes Zimmerkontingent für den 12. - 17.04.2026 unter dem Stichwort DVGW-EBI bis 29.03.2026 abrufbar.
Das Gastdozentenhaus liegt auf dem Campus-Gelände.

Karlsruher Institut für Technologie (Campus Süd)
Engler-Bunte-Institut
Engler-Bunte-Ring 1b, Gebäude 40.50
76131 Karlsruhe