
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Kompakt umfassendes Wissen über das Gasfach erlangen
Der Gaskursus wird regelmäßig seit 1898 abgehalten und ist heute Teil des Fortbildungsprogramms des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e. V. (DVGW). Er dient der Weiterbildung und soll neuen und fachfremden Mitarbeitern der Versorgungsunternehmen die Einarbeitung in gasfachliche Themen erleichtern. Auch erfahrene technische Fach- und Führungskräfte sowie Mitarbeiter, die in ihren Unternehmen für die Gasversorgung verantwortlich sind, erhalten hier Einblicke in aktuelle gasfachliche Themen.
Die Inhalte umfassen unter anderem:
Veranstaltungsort:
Karlsruher Institut für Technologie (Campus Süd)
Engler-Bunte-Institut
Engler-Bunte-Ring 1, Gebäude 40.50
76131 Karlsruhe