Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden.
  1. Themeneinstieg
    Dienstleistungen
    Dienstleistungen der DVGW-Forschungsstelle Unser Angebot umfasst unter anderem Prüfleistungen für die Marktzulassung, Studien zu Ihren Fragestellungen, techno-ökonomische Beratung sowie Analysen von G
  2. Publikation vom 10.05.2024
    Wasserstoff in der häuslichen Anwendung – Standortbestimmung für die zukünftige Gebäudebeheizung (Teil 2)
    Publikationen 10. Mai 2024 Wasserstoff in der häuslichen Anwendung – Standortbestimmung für die zukünftige Gebäudebeheizung (Teil 2) Schuhmann, K.-U.; Stange, H.; Klein, D.; Wiedenhöft, C.; Strauß, A.
  3. Meldung vom 13.05.2024
    Woche des Wasserstoffs
    Aktuelles 13. Mai 2024 Die Woche des Wasserstoffs Vortragsreihe über Wasserstoff in der Region Karlsruhe - DVGW-EBI mit zwei Vorträgen beteiligt. Anmeldung kostenlos Logos Netzwerkpartner der Region K
  4. Meldung vom 04.06.2024
    Woche des Wasserstoffs
    Aktuelles 04. Juni 2024 Online-Veranstaltung der Austauschplattform Regionale Energieplanung: „Erfahrungsaustausch zum Stand Juni 2024“ Donnerstag, 27. Juni 2024, 14.00 – 16.30 Uhr, Unter Beteiligung
  5. Publikation vom 15.05.2024
    Zusammenschluss von Biogasanlagen – Clusterung als Zukunft für Biogas
    Publikationen 15. Mai 2024 Zusammenschluss von Biogasanlagen – Clusterung als Zukunft für Biogas Bär, K.; Staudt, C.; Mörs, F.; Graf, F. ‏‏‎Logo der gwf Gas + Energie; ‏‏‎© gwf Startseite Themen Publi
  6. Meldung vom 02.05.2024
    Compatibility and permeation properties of elastomer materials in relation to hydrogen
    Aktuelles 02. Mai 2024 Zertifizierungsprogramm ZP 5123 - Ergänzungsprüfungen für Flachdichtungswerkstoffe gegenüber einem Wasserstoffgehalt von bis zu 100 Vol.-% Prüfung nach DVGW CERT ZP 5123 ab sofo
  7. Meldung vom 16.12.2021
    Compatibility and permeation properties of elastomer materials in relation to hydrogen
    Aktuelles 16. Dezember 2021 Verträglichkeit und Permeationseigenschaften von Elastomerwerkstoffen gegenüber Wasserstoff Prüfungen nach DVGW CERT ZP 5101 ab Anfang 2022 bei uns verfügbar Startseite DVG
  8. Publikation vom 01.04.2024
    Wasserstoff im Energiesystem -Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe Wasserstoff des Forschungsprojektes ENSURE II
    Publikationen 01. April 2024 Wasserstoff im Energiesystem -Ergebnisbericht der Arbeitsgruppe Wasserstoff des Forschungsprojektes ENSURE II Wayas, L.; Jakob, J.; Perau, C.; Husarek, D. ‏‏‎Logo der gwf
  9. Publikation vom 15.04.2024
    Publikation 2024 April EWP Strauss
    Publikationen 15. April 2024 Wasserstoff in der häuslichen Anwendung – Standortbestimmung für die zukünftige Gebäudebeheizung (Teil 1) Schuhmann, K.-U.; Stange, H.; Klein, D.; Wiedenhöft, C.; Strauß,
  10. Meldung vom 21.03.2024
    TrafoKommunE Project Finalisation
    Aktuelles 21. März 2024 Dritter Workshop des Projektes HyBEST - Wasserstoff im Gewerbe - Sektorenkopplung für mehr Energieautarkie Das Projekt HyBEST, unterstützt vom Projektträger Jülich und geförder
Ergebnisse pro Seite: