Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 161 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Entfernung von geruchsrelevanten Begleitstoffen aus Biogas
    &esrc=s&source=web&cd=&cad=-rja&uact=8&ved=2ahUKEwjn5PjBisb6AhWGhP0HHcmIB-34QFnoECAQQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.en-tran-ce.org%2Fcustom%2Fuploads%2F2019%2F11%2Fp1.3-Salati.pdf&usg=AOvVaw1FBfXfweojMvJeStkRwj50 [...] Zeolith 4A) durchgeführt. Beim Material 1…
  2. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 1
    1600 °C im Fallrohrreaktor [1]Bild 1.2 li,re: Modellierung der Vergasungskinetik zweier Biomassekokse (P1400 und P1600) mit CO2, H2O und Mischungen aus CO2/H2O [2] 61Forschung und LehreFACHBERICHTEgwf [...] Koksfraktionen im…
  3. Publikation vom 29.12.2023
    Aktuelle Fragestellungen beim leitungsgebundenen Transport von Wasserstoff
    leitungsgebundenen Transport von Wasserstoff Graf, F.; Isik, V.; Heneka, M.; Köppel, W.; Kolb, T.; Fleer, A.-C.; Verbücheln, R. Wissenschaftliche Veröffentlichungen; © Annie Spratt on unsplash.com Startseite [...] 2024 Jan CIT Graf Download des Artikels…
  4. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 2
    processes – Part I: Theory, Deli-verable report 2.2, https://thyga-project.eu/wp-content/uploads/20200703-D2.2-Impact-of-hydrogen-admixture-on-combustion-processes-%E2%80%93-Part-I_Theory.pdf. Max, D.: Mehr Akzeptanz [...] report 2.1 (2020),…
  5. Download
    Zweistufige Aufreinigung von Schweinegülle und Gärresten mit Membranverfahren
    M., Cydzik-Kwiatkowska, A., Bułkowska, K., Bernat, K., Wojnowska-Baryła, I.: Treatment of bisphe-nol A-containing effluents from aerobic granular S1 GülleS1 PermeatS 2 GülleS 2 PermeatS3 GärrestS3 Per [...] Karlsruher Institut für Technologie)Abb. 1:…
  6. Leistung
    Dienstleistungen zu Wasserthemen
    die Durchflusszytometrie. Zum anderen liegt unsere Expertise im Bereich der Wasseraufbereitung (u. a. Trinkwasser, Abwasser, Prozesswasser). Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen: Beurteilung und [...] Kohlenstoffs und UV-, Fluoreszenz- und…
  7. Forschungsprojekt vom 01.09.2019
    ProBioLNG
    Institut des Karlsruher Institut für Technologie, Bereich Wasserchemie und Wassertechnologie, sind a) die Behandlung des Hydrolysats mittels Microfiltration Fest/Flüssigtrennung und b) die Untersuchung [...] Kraftstoff Bio-LNG. Am Engler-Bunte-Institut…
  8. Download
    DVGW-Leitprojekt „Roadmap Gas 2050“ – Teil 3: Potenziale und Bereitstellungsoptionen für erneuerbare Gase
    dieser biogenen CO2-Potenziale ist ein H2-Bedarf von rund 1.800 TWh Wasserstoff notwen-dig. Wie aktuelle Studien zeigen, kön-nen die meisten europäischen Länder den länderspezifischen H2-Bedarf de-cken. [...] Abb. 3). Bei vollständiger Me-thanisierung…
  9. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 4
    Ternes, T. A.; Nödler, K.: Trifluoroacetate in precipitation: Deriving a benchmark data set. Environmental Science & Technology 54, 11210-11249, https://dx.doi.org/0.1021/acs.est.0c02910, 2020.[2] Freeling [...] Freeling, F.; Scheurer, M.; Sandholzer, A.…
  10. Download
    Bundesbericht Energieforschung 2023
    4,31 3,23 2,25 2,48 2,42 3,34 2,83 3,08 2,13 31 4 2,08Windphysik und Meteorologie1,78 2,34 3,63 3,03 3,06 2,33 2,96 3,70 6,18 5,45 40 2 1,96Sonstige4,27 3,24 4,53 4,58 4,08 5,49 7,79 2,26 2,18 1,48 19 [...] 58 1,39 1,54 2,36 2,42 2,60 1,12 5 -…
Ergebnisse pro Seite: