Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 161 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Leistung
    Gasgeräte
    Feldtestprüfungen zu 100 % H 2 durchgeführt. Für diese Prüfungen wurde eine Gasmischanlage aufgebaut, die es ermöglicht, H 2 in Erdgas zu mischen. Dabei können mehr als 60 % H 2 in Erdgas realisiert werden [...] werden. Selbstverständlich entsprechend…
  2. Meldung vom 02.05.2024
    Compatibility and permeation properties of elastomer materials in relation to hydrogen
    Flachdichtungswerkstoffe für den Einsatz mit bis zu 100 Vol.-% Wasserstoff (H2) hinsichtlich der spezifischen Leckagerate bei H2 zu charakterisieren. Die spezifischen Leckageraten können für die anwendun [...] für Flachdichtungswerkstoffe für Erdgas, so…
  3. Download
    Die Power-to-Gas-Technologie in der deutschen Energiewende
    technology is not a technological but rather a political issue.(2) Ambitious climate policy is the strongest driver for the PtG technology. The most effective measure seems to be a quota for renewable [...] Infrastructure Outlook 2050. A joint study by…
  4. Download
    Ergebnisse des DVGW-Forschungsvorhabens EvaNeMeL
    Technologie)Nr. NameOrtMK 1MK 1.1 Testfelder, EmsbürenMK 1.2 Testfelder, EmsbürenMK 2 MK 2 Brennstofflabor, KarlsruheMK3MK 3.1 Stadtteile, SalzgitterMK 3.2 Stadtteile, MeschedeMK 3.3 Stadtteil, HamburgTabelle [...] beiden Mess-kampagnen (MK) 1.1 und 1.2
  5. Download
    Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz
    -% H2 in CH4 k. A. 18,4 10,12 14,40 91 %25,0 Vol.-% H2 in CH4 4,5 23,5 9,18 13,95 81 %50,0 Vol.-% H2 in CH4 4,4 32,0 7,30 13,07 63 % 100 % H2 4,1 77,0 3,54 13,43 25 %Tabelle 1: Explosionsgrenzen [2], Brennwerte [...] Abbildung 4 0 1 2 3 4 5 6 7 8 0 20 40…
  6. Thema
    AGB
    sind; 9.2 Sämtliche Vertraulichen Informationen, die gemäß dieser Vereinbarung von der offenbarenden Partei an die empfangende Partei übermittelt oder in sonstiger Weise zugänglich gemacht werden, a) müssen [...] Leistungen oder Angebote an den…
  7. Leistung
    Wasserstoff
    Zusätzlich hierzu haben wir mit unseren Kunden Projekte im Verbrennungsbereich bis 30 % H 2 in Erdgas und 100 % H 2 durchgeführt. Bei den Gasgerätearmaturen wurden darüber hinaus mit mehreren Herstellen [...] Prüfprogramme entwickelt und auf ihre…
  8. Download
    TransHyDE-Sys: An Integrated Systemic Approach for Analyzing and Supporting the Transformation of Energy Systems and Hydrogen Infrastructure Development
    and the matterhas now been put forward in a formal trialogue between the threelegislative bodies as of April 2023.[23]2.2. Financing Hydrogen InfrastructureWhile a hydrogen transport infrastructure’s technical [...] betweenTable 2.Results of the model…
  9. Download
    Interview mit Dr. Frank Graf
    grosse und für Europ a relevante Band breite an PtG-Einsatzmöglichkeiten (z. B. Integration in Transport- oder Verteilnetze, CO2-Quelle) und R ahmenbedingungen (z. B. Aufkommen a n erneuerbarer Energie [...] Potenzial an geeigneten CO2-Quellen räumlich a
  10. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_03_20250527.pdf
    stoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen; Deutsche Fassung EN 549:2019+A1:2023+A2:2024   DIN EN 681‐1 2006‐11 Elastomer‐Dichtungen ‐ Werkstoff‐Anforderungen für Rohrleitungs‐Di [...] mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwas…
Ergebnisse pro Seite: