Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
  1. Leistung
    Wasserstoff
    Zusätzlich hierzu haben wir mit unseren Kunden Projekte im Verbrennungsbereich bis 30 % H 2 in Erdgas und 100 % H 2 durchgeführt. Bei den Gasgerätearmaturen wurden darüber hinaus mit mehreren Herstellen [...] Prüfprogramme entwickelt und auf…
  2. Download
    Vortragender: Frank Gröschl
    -und WeiterbildungH2-KompetenzKommunikation Forschung entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Innovationsprogramm H2H2-Erzeugung und AufbereitungH2-InfrastrukturH2-AnwendungH2-SystemfragenForschu [...] Forschung entlang der gesamten…
  3. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 4
    0 c 02910, 2020.[2] Freeling, F.; Scheurer, M.; Sandholzer, A.; Armbruster, D.; Nödler, K.; Schulz, M.; Ternes. T. A.; Wick, A.: Under the radar - Exceptio-nally high environmental concentrations of [...] ; Ternes, T. A.; Nödler, K.:…
  4. Download
    Zweistufige Aufreinigung von Schweinegülle und Gärresten mit Membranverfahren
    , Cydzik-Kwiatkowska, A., Bułkowska, K., Bernat, K., Wojnowska-Baryła, I.: Treatment of bisphe -nol A-containing ef fluents from aerobic granular S1 Gülle S1 PermeatS 2 GülleS 2 PermeatS3 GärrestS3 P [...] Dissolved Total Nitrogen)Abb. 2:…
  5. Forschungsprojekt vom 01.01.2022
    RegioTransH2O
    Januar 2022 RegioTransH2O Regionale THG-Null-Strategien am Beispiel der Modellregion Oberschwaben Regionale Energiezelle; © DVGW-EBI Startseite ... Themen Forschungsprojekte RegioTransH2O Projektbeschreibung [...] untersuchen. Aus den…
  6. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 2
    processes – Part I: Theory, Deli -verable report 2.2, https://thyga-project.eu/wp-content/uploads/20200703-D2.2-Impact-of-hydrogen-admixture-on-combustion-processes-%E2%80%93-Part-I_Theory.pdf. Max, D.: Mehr Ak [...] report 2.1 (2020),…
  7. Publikation vom 16.12.2020
    Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt (Buch)
    Herausgeber: Leicher, J.; Giese, A.; Petermann, H. Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt; © Vulkan Verlag Startseite ... Themen Publikationen Publikation 2020 Dez Leicher Buch 2. Auflage Vulkan Verlag Essen …
  8. Download
    Allgemeine Geschäftsbedingungen der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
    information that a) were already generally known or accessible at the time of publication or transfer by the receiving party or become generally known or accessible at a later date without breach of a confidentiality [...] d by the DVGW-EBI.…
  9. Forschungsprojekt vom 01.09.2019
    ENSURE
    Flexibilität für Redispatch 2.0 © DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Insitut Der EE-Hub Gas als regionales Gateway für chemische Energieträger und Flexibilität für Redispatch 2.0 © DVGW-Forschungsstelle [...] Poppenborg, J. Ruf, M. Chlosta,…
  10. Leistung
    Messtechnik, Qualitätsüberwachung und Sicherheit
    Wasserstoff Gruppe A (DVGW-Arbeitsblatt G 260) und Gruppe D (DIN EN 17124 bzw. ISO 14687) Probenahme an Industrieanlagen (z.B. Elektrolyseure), Netzen, Infrastruktur Beprobung von H 2 -Tankstellen (350 …
Ergebnisse pro Seite: