Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 160 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 01.09.2025
    CO₂-ABSCHEIDUNG - TECHNOLOGIEN FÜR EINE KLIMANEUTRALE ZUKUNFT
    von CO 2 (CCS/CCU) zunehmend an Bedeutung. Im Fokus aktueller Entwicklungen stehen u. a. Prozessketten zur Abscheidung von CO 2 aus Rauchgas sowie neue Verfahren zur direkten Gewinnung von CO 2 aus der [...] Schwarze CO-Abscheidung- Technologien für…
  2. Download
    CO₂-Abscheidung - Technologien für eine klimaneutrale Zukunft
    1(10): 1–7[12] Keith, D. et al. (2018): A Process for Capturing CO2 from the Atmosphere. Joule 2: 1573–1594[13] CO2 recovery with ionic liquids – a step towards a CO2 circular economy. RECODE Factsheet. [...] Nutzung von CO2 (CCS/CCU) zunehmend an…
  3. Download
    Synthesebericht des TransHyDE Projekts LNG2Hydrogen
    364 44.157Jährliche O&M-Kosten% 12 2 2 2 2 2(H2)-Transportmengekg4.300 1.800 23.000 26.700 23.000(H2)-EnergiemengeMWh143 61 119 148 185Be- und Entladungsdauerh3 2 2 2 2LokomotiveParameterEinheit WertAnzahl [...] 9,9 18,6 28,9 50,0 207,6(H2)n.a.Spezifisch…
  4. Leistung
    Analytik
    en; Probenahmesystem für H2-Tankstellen; Probenahme von LPG). Wasserstoff nach DVGW G 260 (A), DIN EN 17124 / ISO 14687 Umfassende Laboranalytik von Wasserstoff der Gruppen A und D gemäß DVGW-Arbeitsblatt [...] Verdichterölgehalt und Feststoffpartikeln;…
  5. Leistung
    Moleküle der Energiewende
    Bewertung der Treibhausgas (THG) Emissionen CO2-Management × CO2-Management ©DVGW-EBI CO2-Management ©DVGW-EBI Auf dem Weg in die Klimaneutralität gewinnt das CO 2 -Management immer mehr an Bedeutung: Das in [...] innovativen Technologien zur CO 2
  6. Publikation vom 16.06.2025
    Überblick zur Dekarbonisierung des Erdgassystems mit Wasserstoff
    zur Dekarbonisierung des Erdgassystems mit Wasserstoff Khayatzadeh, A.; Köppel, W.; Gehrmann, S.; Schwigon, A.; Pattima, T.; Schrader, A.; Systermans, T. Wissenschaftliche Veröffentlichungen; © Annie Spratt [...] Energieträger seit vielen Jahrzehnten in…
  7. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_01_20250605.pdf
    02‐2‐1:2022+A1:2023    DIN EN 15502‐22: 2014  EN 15502‐22:2014   Heizkessel für gasförmige Brennstoffe ‐ Teil 22: Heizkessel der Bauart B1; Deutsche Fassung EN 15502‐22:2014     DIN EN 15502‐2‐2:2 [...] g   DIN EN 203‐22: 2022  EN 203‐22:2021  Groß…
  8. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_03_20250527.pdf
    stoffe für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen; Deutsche Fassung EN 549:2019+A1:2023+A2:2024   DIN EN 681‐1 2006‐11 Elastomer‐Dichtungen ‐ Werkstoff‐Anforderungen für Rohrleitungs‐Di [...] mit Gasen der 1., 2. und 3. Familie und Heißwas…
  9. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_04_20250527.pdf
    IN EN 14989‐2 2008‐03 EN 14989‐2 2007 Abgasanlagen ‐ Anforderungen und Prüfverfahren für Metall‐Abgasanlagen und materialunabhängige Luftleitungen für raumluftunabhängige Anlagen ‐ Teil 2: Abgas‐ und  [...]…
  10. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_02_20250527.pdf
     COR2:2011_+ A1:2013, modifiziert_+ A1:2013/COR1:2014_+ A2:2016_+ A2:2016/COR1:2016); Deutsche Fassung EN_60335‐1:2012_+ AC:2014_+ A11:2014_+ A13:2017_+ A1:2019_+ A2:2019_+ A14:2019_+ A15:2021_+ A16:2 [...] rom ≤ 16 A je Leiter, die keiner Sonderanschlus…
Ergebnisse pro Seite: