Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Zeitschriften

01. September 2025

CO₂-ABSCHEIDUNG - TECHNOLOGIEN FÜR EINE KLIMANEUTRALE ZUKUNFT

Schwarze, J.; Mörs, F.; Graf, F.
‏‏‎Zeitschriften und Magazine; © Lupo | pixelio.de
CO₂-Abscheidung- Technologien für eine klimaneutrale Zukunft

AQUA & GAS No 9 | 2025, Seiten 48-51

Verfügbar unter: www.svgw.ch/shopregelwerk/produkte/aqua-gas-09-2025/

Die Reduktion von CO2-Emissionen ist eine der zentralen Herausforderungen im Kampf gegen den Klimawandel. Neben der Vermeidung von Emissionen durch Effizienzsteigerung und den Einsatz erneuerbarer Energien gewinnt die Abscheidung zwecks Speicherung oder Nutzung von CO2 (CCS/CCU) zunehmend an Bedeutung. Im Fokus aktueller Entwicklungen stehen u. a. Prozessketten zur Abscheidung von CO2 aus Rauchgas sowie neue Verfahren zur direkten Gewinnung von CO2 aus der Atmosphäre (Direct Air Capture, DAC).

Ansprechpartner
Bei Fragen oder Kommentaren wenden Sie sich gerne an
Dr. Friedemann Mörs
Gruppenleiter Verfahrenstechnik ∙ Gastechnologie
Telefon+49 721 608-41274
Johannes Schwarze
Projektingenieur Verfahrenstechnik ∙ Gastechnologie
Telefon+49 721 608-41273