Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 160 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    MF–NF Treatment Train for Pig Manure: Nutrient Recovery and Reuse of Product Water
    78 78tCOD (g L1)11.3 11.8 10.7NH4+-N (g L1)4.4 2.9 4.4Tot-P (mg L1)185 103 283pH 7.8 7.8 7.9DOC (g L1)3.3 3 2.2DTN (g L1)3 2 2.5Dissolved-P (mg L1) 103 19.2 105Chloride (mg L1)1745 1083 1674Sulphate (mg [...] Product WaterPrantik Samanta1,2,*, Hannah…
  2. Download
    Jahresbericht MARCOGAZ 2020 - 2021
    revision from 2.5 to 2.1 means that the energy efficiency limit values of all forms of electricity consumption in the scope must be converted – all things being equal – by a fac-tor (2.5/2.1). MARCOGAZ [...] entitled ‘Ener Lot 1 and Ener Lot 2
  3. Download
    DVGW-Leitprojekt „Roadmap Gas 2050“ – Teil 3: Potenziale und Bereitstellungsoptionen für erneuerbare Gase
    dieser biogenen CO2-Potenziale ist ein H2-Bedarf von rund 1.800 TWh Wasserstoff notwen-dig. Wie aktuelle Studien zeigen, kön-nen die meisten europäischen Länder den länderspezifischen H2-Bedarf de-cken. [...] Abb. 3). Bei vollständiger Me-thanisierung…
  4. Forschungsprojekt vom 18.11.2021
    GET H2 TransHyDe und TransHyDeSys
    Verbund GET H2 schafft praxisrelevante Grundlagen für den sicheren und effizienten Betrieb von Wasserstofftransportnetzen.; © GET H2 TransHyDE Startseite Themen Forschungsprojekte GET H2 TransHyDE Pro [...] Wasserstoffleitprojekte H2-Giga, H2Mare und…
  5. Forschungsprojekt vom 01.09.2019
    ENSURE
    Flexibilität für Redispatch 2.0 © DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Insitut Der EE-Hub Gas als regionales Gateway für chemische Energieträger und Flexibilität für Redispatch 2.0 © DVGW-Forschungsstelle [...] Poppenborg, J. Ruf, M. Chlosta, J. Liu, C.…
  6. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 3
    relaxivity study of polyoxome-talate-based clusters [Mn4(H2O)2(P2W1SO56)2]16 - and [{Dy(H2O)6}2Mn4(H2O)2(P2W15O56)2]10 - from 20 MHz to 1.2 GHz. Applied Magnetic Resonance, doi: 10.1007/s00723-020-01267-1 [...] electrode formation. Energy Technology…
  7. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 4
    Ternes, T. A.; Nödler, K.: Trifluoroacetate in precipitation: Deriving a benchmark data set. Environmental Science & Technology 54, 11210-11249, https://dx.doi.org/0.1021/acs.est.0c02910, 2020.[2] Freeling [...] Freeling, F.; Scheurer, M.; Sandholzer, A.…
  8. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 2
    processes – Part I: Theory, Deli-verable report 2.2, https://thyga-project.eu/wp-content/uploads/20200703-D2.2-Impact-of-hydrogen-admixture-on-combustion-processes-%E2%80%93-Part-I_Theory.pdf. Max, D.: Mehr Akzeptanz [...] report 2.1 (2020),…
  9. Publikation vom 06.05.2021
    Erste Ergebnisse des DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ – Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    des DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ – Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen Burmeister, F.; Tali, E.; Giese, A.; Pietsch, P.; Doerr, H. ‏‏‎Logo der ewp; ‏‏‎© ewp [...] DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ - Teil 2
  10. Publikation vom 08.04.2021
    Das DVGW/Avacon-Pilotvorhaben H2-20: Vorbereitung einer Wasserstoffeinspeisung in der Modellregion Fläming
    Publikationen 08. April 2021 Das DVGW/Avacon-Pilotvorhaben H2-20: Vorbereitung einer Wasserstoffeinspeisung in der Modellregion Fläming Doerr, H.; Brandes, A.; Brune, M.; Kronenberger, N.; Brandes, F. ‏‏‎Logo der [...] ewp Doerr Artikel Das…
Ergebnisse pro Seite: