Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Analyzing the regulatory framework gaps for gas distribution networks with decreasing natural gas demand in Germany
    ResearcharticleAnalyzingtheregulatoryframeworkgapsforgasdistributionnetworkswithdecreasingnaturalgasdemandinGermanyStellaOberlea,*,TillGnannb,LouisWayasc,MartinWietschelbaFraunhoferInstitutionforEnerg
  2. Download
    Umsetzung der EU-Methanemissions-VO im Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 465-1
    Die EU-Verordnung zur Verringerung der Methanemissionen im Energiesek-tor (kurz: EU-ME-VO) ist am 5. Au-gust 2024 in Kraft getreten und muss damit von allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union umg
  3. Download
    Gaskursus_2025_Flyer.pdf
    10:30 Uhr Kaffeepause11:00 Uhr Planung und Bau von Gashochdruckleitungen per Teams Andre Graßmann, Open Grid Europe GmbH12:45 Uhr Mittagspause13:45 Uhr Technische Anforderungen für Wasserstoff- trans
  4. Download
    Gaskursus_2025_Anmeldeformular_01.pdf
    E-Mail: klesse@dvgw-ebi.deTeilnehmerInName, Vorname ggf. Titel ggf. AnsprechpartnerIn Telefon E-MailFirma/Institution/ggf. AnsprechpartnerIn Abweichende RechnungsanschriftDVGW-Forschungsstelle am Engl
  5. Meldung vom 01.10.2024
    Schlüsselübergabe an neuen Professor am Engler-Bunte-Institut
    Aktuelles 01. Oktober 2024 Schlüsselübergabe an neuen Professor am Engler-Bunte-Institut Wir verabschieden Prof. Thomas Kolb in den wohlverdienten Ruhestand und begrüßen Prof. Frederik Scheiff am Engl
  6. Meldung vom 30.09.2024
    Pressemitteilung: Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie erneuert
    Aktuelles 30. September 2024 Pressemitteilung: Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie erneuert DVGW baut seine Forschungskompetenz weiter aus Nach der Unterzeichnung v.l.n.r.: Prof. D
  7. Meldung vom 17.09.2024
    Erfolgreiche erste Veranstaltung Unternehmen.Zukunft
    Aktuelles 17. September 2024 Erfolgreiche erste Veranstaltung Unternehmen.Zukunft Erste digitale Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Unternehmen.Zukunft mit der IHK Karlsruhe Tunnel in Lan
  8. Leistung
    Gruppe Elektrotechnik / Gasanwendung
    Startseite DVGW-EBI Wer wir sind Gruppe Elektrotechnik / Gasanwendung Gruppe Elektrotechnik / Gasanwendung Elektrotechnik © DVGW-EBI Arbeitsschwerpunkte: - Prüfung von elektrotechnischen Regel- und Si
  9. Leistung
    Gruppe FuE Wasser / Wassertechnologie
    Startseite DVGW-EBI Wer wir sind Gruppe FuE Wasser / Wassertechnologie Gruppe FuE Wasser / Wassertechnologie Forschung und Entwicklung Wasser © DVGW-EBI Arbeitsschwerpunkte: Rückgewinnung von Wertstof
  10. Leistung
    Gruppe Monitoring Wasser / Wassertechnologie
    Startseite DVGW-EBI Wer wir sind Gruppe Monitoring Wasser / Wassertechnologie Gruppe Monitoring Wasser / Wassertechnologie Monitoring Wasser © Philip von Brincken | photographer – PHIL IP X Arbeitssch
Ergebnisse pro Seite: