Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 05.12.2024
    Analyzing the regulatory framework gaps for gas distribution networks with decreasing natural gas demand in Germany
    Publikationen 05. Dezember 2024 Analyzing the regulatory framework gaps for gas distribution networks with decreasing natural gas demand in Germany Oberle, S.; Gnann, T.; Wayas, L.; Wietschel, M. Wiss
  2. Meldung vom 13.01.2025
    TrafoKommunE Project Finalisation
    Aktuelles 13. Januar 2025 Das Forschungsprojekt RAWENI ist gestartet RAWENI - Die Rolle von Ammoniak als Wasserstoffderivat zur direkten energetischen Nutzung in industriellen Anwendungen Schematische
  3. Leistung
    Wer wir sind
    Startseite DVGW-EBI Wer wir sind Wer wir sind Unsere Arbeitsgruppen stellen sich vor ‏‏‎In der DVGW-Forschungsstelle arbeiten rund 80 Mitarbeitende in den drei Bereichen Gastechnologie, Gasanwendung u
  4. Thema
    Anmeldung Unternehmen.Zukunft
    Startseite DVGW-EBI Veranstaltungen Anmeldung Unternehmen.Zukunft Seite teilen: Seite drucken
  5. Forschungsprojekt vom 06.01.2025
    Thermion
    Forschungsprojekte 06. Januar 2025 Thermion Extraktion von Lithium aus thermalen Solen. Gefördert durch: BMWK Laboranlage für die Elektrodialyse; ©DVGW-EBI Startseite Themen Forschungsprojekte Thermio
  6. Thema
    Akkreditierungen
    Akkreditierungen des Prülaboratoriums Gas Die Akkreditierungen sind die Voraussetzung für zulassungsrelevante Prüfungen. Akkreditierungsurkunden des DVGW-EBI; © DVGW_EBI Startseite Dienstleistungen Pr
  7. Forschungsprojekt vom 23.12.2024
    KA4H2
    Forschungsprojekte 23. Dezember 2024 KA4H2 Nutzung von Kläranlagenablauf für die H2-Produktion via Wasserelektrolyse - Ermittlung von Rahmenbedingungen für die Nutzung von biologisch gereinigtem Abwas
  8. Meldung vom 30.09.2024
    Pressemitteilung: Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie erneuert
    Aktuelles 30. September 2024 Pressemitteilung: Kooperation mit dem Karlsruher Institut für Technologie erneuert DVGW baut seine Forschungskompetenz weiter aus Nach der Unterzeichnung v.l.n.r.: Prof. D
  9. Meldung vom 17.09.2024
    Erfolgreiche erste Veranstaltung Unternehmen.Zukunft
    Aktuelles 17. September 2024 Erfolgreiche erste Veranstaltung Unternehmen.Zukunft Erste digitale Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Unternehmen.Zukunft mit der IHK Karlsruhe Tunnel in Lan
  10. Leistung
    Materialien
    Startseite Dienstleistungen Prüflaboratorium Gas Materialien Prüfung von Materialien × Prüfung von Materialien Dichtigkeitsprüfung an einer Rohrverbindung © Matthias Bitsch Dichtigkeitsprüfung an eine
Ergebnisse pro Seite: