Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    LNG im Schwerlastverkehr – eine Alternative
    48FORSCHUNG & ENTWICKLUNG energie | wasser-praxis 5/2017 emissionen zurückzuführen [3]. Da-neben sind auch diverse gesundheit-liche Beeinträchtigungen und Schä-den wie z. B. Atemwegserkrankungen,
  2. Download
    Better identification of gas leakage by learning the smell of odorants
    Copyright 2017, International Gas Union This Technical Paper was prepared for presentation at the International Gas Union Research Conference 2017, held between May , 24-26, 2017, in Rio de Janeiro.
  3. Download
    An alternative process for CO2 seperation by IL based chemical Absorption
    Copyright 2017, International Gas Union This Technical Paper was prepared for presentation at the International Gas Union Research Conference 2017, held between May, 24-26, 2017, in Rio de Janeiro.
  4. Download
    Modelling and dynamic simulation of coupled gas and electricity grids and their mutual synchronization using interface technologies like Power-to-Gas and CHP
    Copyright 2017, International Gas Union This Technical Paper was prepared for presentation at the International Gas Union Research Conference 2017, held between October, 24-27, 2016, in Rio de Jane
  5. Download
    Mögliche Änderung in der Geruchswahrnehmung bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    50FORSCHUNG & ENTWICKLUNG energie | wasser-praxis 4/2017 Die Odorierung von verteilten Gasen der öffentlichen Gasversorgung ge-währleistet nachweislich ein sehr ho-hes Sicherheitsniveau für die Be
  6. Download
    2017-apr-mac-ruppert.pdf
    Investigation of corrosion rates with an electrochemicalmeasuring cell in relation to the W0-factor according toDIN 50929-3 and the concentration of dissolved organiccarbon (DOC)J. Ruppert*, F. H. Fri
  7. Download
    Aus Strom wird Gas
    130DVGW energie | wasser-praxis 12/2016 Europäische und internationale Ener -gie- und Klimapolitik, wie z. B. das im Dezember 2015 auf der Weltklima-konferenz in Paris verabschiedete „COP21“, sind
  8. Download
    Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz
    50FORSCHUNG & ENTWICKLUNG energie | wasser-praxis 11/2016 Der aus Erneuerbare-Energien-Strom (EE-Strom) in Power-to-Gas-Anlagen regenerativ erzeugte Wasser-stoff kann über die vorhandene Gas-verte
  9. Download
    CNG und LNG aus biogenen Reststoffen – ein Konzept zur ressourcenschonenden Kraftstoffproduktion
    CNG und LNG aus biogenen Reststoffen –ein Konzept zur ressourcenschonendenKraftstoffproduktionChristian Mu¨ller1,*, Re´gis Anghilante2, Max Schmid3, Marlies Ha¨ rdtlein4, Reinhold Spo¨rl3,David Coloma
  10. Download
    Verfahrensübersicht zur Erzeugung von Wasserstoff durch Erdgas-Pyrolyse
    Verfahrensu¨bersicht zur Erzeugungvon Wasserstoff durch Erdgas-PyrolyseStefan Schneider1,*, Siegfried Bajohr1, Frank Graf1,2und Thomas Kolb1,2DOI:10.1002/cite.202000021This is an open access article u
Ergebnisse pro Seite: