Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 465 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 4
    75www.gwf-wasser.de FACHBERICHTEngler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT ) und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser im Jahr 2020DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Ins …
  2. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 3
    79www.gwf-wasser.de FACHBERICHTEngler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT ) und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser im Jahr 2020DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Inst …
  3. Download
    Roadmap für die kurzfristige Umsetzung des Greenings von LNG und CNG
  4. Download
    Erste Ergebnisse des DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ - Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    zung von Gebäuden, aber auch zum Kochen verwendet wird, ist der Energieträger in der In-dustrie von zentraler Bedeutung für die Bereit-stellung von Prozesswärme. In modernen und hocheffizienten Kraftw …
  5. Download
    2016-feb-sotte-herrling.pdf
    Short and long term biosorption of silica-coated iron oxide nanoparticlesin heterotrophic biofilmsMaria P. Herrlinga, Susanne Lacknera,b,OlegTattia, Gisela Guthausenc,MarkusDelaya,Matthias Franzrebd,Ha …
  6. Download
    2017-apr-mac-ruppert.pdf
    Investigation of corrosion rates with an electrochemicalmeasuring cell in relation to the W0-factor according toDIN 50929-3 and the concentration of dissolved organiccarbon (DOC)J. Ruppert*, F. H. Fri …
  7. Download
    2017-jun-dawt-abstract-peng.pdf
  8. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 1
    54Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT ) im Jahr 2020 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, Forschungs -stelle für Brandschutztechnik und TZW: DVGW-Technologi …
  9. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 2
    2Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT ) im Jahr 2020 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, Forschungs -stelle für Brandschutztechnik und TZW: DVGW-Technologie …
  10. Download
    Das DVGW/Avacon-Pilotvorhaben H2-20: Vorbereitung einer Wasserstoffeinspeisung in der Modellregion Fläming
    Im Praxistest werden insbesondere Faktoren wie Gerätevielfalt, Altersstruktur, Wartungszu-stand, die Einstellung des Gas-Luft-Verbundes, die Einbausituation im Bestand und das Nut-zerverhalten berücks …
Ergebnisse pro Seite: