Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Es wurden 460 Ergebnisse gefunden.
  1. Meldung vom 20.07.2022
    Online Worshop "Roadmap Gas 2050" auf der gatwat: Lösungen für eine klimaneutrale Energieversorgung
    Aktuelles 20. Juli 2022 Online Worshop "Roadmap Gas 2050" auf der gatwat: Lösungen für eine klimaneutrale Energieversorgung Jetzt kostenlos registrieren Logo Roadmap Gas 2050; © DVGW Startseite ... DV …
  2. Meldung vom 17.06.2022
    Assess the situation for the winter
    Aktuelles 17. Juni 2022 SW.aktiv Veranstaltung zum Thema Sektorenkopplung hat im Juni stattgefunden Der siebte Termin der SW.aktiv-Veranstaltungsreihe fand erfolgreich am Dienstag, 14.06.2022 mit ca. …
  3. Meldung vom 13.07.2022
    Ausbau der Biomethannutzung in Deutschland durch Clusterung von Bestands-Biogasanlagen
    Aktuelles 13. Juli 2022 Ausbau der Biomethannutzung in Deutschland durch Clusterung von Bestands-Biogasanlagen: Pressemitteilung BGA-Cluster Der Zusammenschluss von Biogasanlagen in räumlicher Nähe is …
  4. Meldung vom 01.06.2022
    Assess the situation for the winter
    Aktuelles 01. Juni 2022 Broschüre nach MethQuest - Projektabschluss erschienen Nach erfolgreichem Projektabschluss, stellen die sechs MethQuest-Verbünde ihre Kernergebnisse in einer Broschüre vor. Das …
  5. Publikation vom 03.06.2022
    H2 im Gasnetz und die Interaktion mit Gasmotoren
    Publikationen 03. Juni 2022 H2 im Gasnetz und die Interaktion mit Gasmotoren Heneka, M.; Köppel, W.; Schlautmann, R.; Graf, F.; Sperlich, J.; Rau, C.; Hüttenrauch, J.; Lubenau, U.; Hoffmann, M.; Sökel …
  6. Meldung vom 01.06.2022
    Assess the situation for the winter
    Aktuelles 01. Juni 2022 FVV und DVGW Gemeinschaftsprojekt "H2net&engines" abgeschlossen Das Projekt untersuchte kosteneffiziente Transformationspfade hin zu einer defossilisierten Gasversorgung mit Fo …
  7. Thema
    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Forschung (w/m/d) / Systeme und Netze
    Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich Forschung (w/m/d) Vielfältige Aufgaben rund um das Thema erneuerbare Gase in der Arbeitsgruppe "Systeme und Netze" Startseite ... DVGW-EBI Karriere Wissenschaft …
  8. Download
    H2 im Gasnetz und die Interaktion mit Gasmotoren
    Haushalt, Gewerbe/Handel/Dienstleistungen (GHD) und Energie über das deutsche Erdgasnetz bereits an eine gut ausgebaute Versorgungs­infrastruktur angebunden ist. Durch die Substi­tution von fossilen …
  9. Forschungsprojekt vom 01.01.2022
    THyGA
    Forschungsprojekte 01. Januar 2022 THyGA Testing Hydrogen admixture for Gas Applications Flammenbild - Kochbrenner; © DVGW-EBI Startseite ... Themen Forschungsprojekte THyGA Projektbeschreibung × Proj …
  10. Download
    Koeppel_Wolfgang.pdf
    Koeppel_Wolfgang_19Koeppel_Wolfgang_28 Koeppel_Wolfgang_32Koeppel_Wolfgang_48 Koeppel_Wolfgang_65
Ergebnisse pro Seite: