Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 27.04.2023
    Experimental determination of the laminar burning velocity of methane-oxygen-flames stabilized with cylindrical burners at various preheating temperatures
    Publikationen 27. April 2023 Experimental determination of the laminar burning velocity of methane-oxygen-flames stabilized with cylindrical burners at various preheating temperatures Schlinger, P.; J
  2. Thema
    Anmeldung vierter HyBEST Workshop
    Startseite DVGW-EBI Veranstaltungen Anmeldung vierter HyBEST Workshop Seite teilen: Seite drucken
  3. Publikation vom 14.03.2023
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision
    Publikationen 14. März 2023 Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision Poppenborg, R.; Chlosta, M.; Ruf, J.; Hotz, C.; Düpmeier, C.
  4. Download
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision
    Citation:Poppenborg, R.; Chlosta,M.; Ruf, J.; Hotz, C.; Düpmeier, C.;Kolb, T.; Hagenmeyer, V. Energy HubGas: A Modular Setup for theEvaluation of Local Flexibility andRenewable Energy Carriers Provis
  5. Publikation vom 08.03.2023
    Ergebnisse des DVGW-Forschungsvorhabens EvaNeMeL
    Publikationen 08. März 2023 Ergebnisse des DVGW-Forschungsvorhabens EvaNeMeL Kröger, K.; Schütz, J.; Graf, F. ‏‏‎Logo der ewp; ‏‏‎© ewp Startseite Themen Publikationen Publikation 2023 März ewp Kroege
  6. Download
    2023_apr_EMC_proceedings_Schlinger
    ________________________________________ * Corresponding author: Paul.Schlinger@partner.kit.edu Proceedings of the European Combustion Meeting 2023 Experimental determination of the laminar burning ve
  7. Meldung vom 06.03.2023
    SuperP2G-Closing Conference on March 23rd 2023 in Brussels
    Aktuelles 06. März 2023 SuperP2G-Closing Conference on March 23rd 2023 in Brussels „Synergies utilising renewable power regionally by means of Power-To-Gas” Logo SuperP2G; © SuperP2G Startseite DVGW-E
  8. Download
    Ergebnisse des DVGW-Forschungsvorhabens EvaNeMeL
    Neben der Gasodorierung stellt die oberirdische Über-prüfung von erdverlegten Gasleitungen eine wichti-ge sicherheitstechnische Maßnahme zum Schutz der Bevölkerung vor der Entstehung von entzündlichen
  9. Meldung vom 16.02.2023
    DVGW lead project for a climate-neutral gas supply in Germany
    Aktuelles 16. Februar 2023 Umweltbundesamt Studie "Transformation der Gasinfrastruktur zum Klimaschutz" online abrufbar Die Studie des Umweltbundesamtes mit Beteiligung der DVGW-Forschungsstelle und d
  10. Publikation vom 09.02.2023
    Entfernung von geruchsrelevanten Begleitstoffen aus Biogas
    Publikationen 09. Februar 2023 Entfernung von geruchsrelevanten Begleitstoffen aus Biogas Kussin, P; Kröger, K; Schütz, J; Mörs, F; Graf, F ‏‏‎Logo der ewp; ‏‏‎© ewp Startseite Themen Publikationen Pu
Ergebnisse pro Seite: