Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 477 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 15.07.2021
    DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, Forschungsstelle für Brandschutztechnik und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe, Teil 3
    Publikationen 15. Juli 2021 DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut, Forschungsstelle für Brandschutztechnik und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser, Karlsruhe, Teil 3 Horn, H.; Kolb, T.; Trimi
  2. Publikation vom 28.08.2021
    Supply curves of electricity-based gaseous fuels in the MENA region
    Publikationen 28. August 2021 Supply curves of electricity-based gaseous fuels in the MENA region Lux, B.; Gegenheimer, J.; Franke, K.; Sensfuß, F.; Pfluger, B. Wissenschaftliche Veröffentlichungen; ©
  3. Publikation vom 24.12.2021
    Membrane distillation as a second stage treatment of hydrothermal liquefaction wastewater after ultrafiltration
    Publikationen 24. Dezember 2021 Membrane distillation as a second stage treatment of hydrothermal liquefaction wastewater after ultrafiltration Sayegh, A.; Shylaja Prakash, N.; Horn, H.; Saravia, F. W
  4. Thema
    Rolle von Gas im Energiesystem
    Die Rolle von Gas im Energiesystem Die Energiewende muss zügig und kostengünstig umgesetzt werden. Dafür ist es notwendig, alle Bestandteile des Energiesystems ganzheitlich zu betrachten und deren Wec
  5. Thema
    Wasseranalytik
    Wasseranalytik Um die Wirksamkeit von Aufbereitungsprozessen zu optimieren und den Zustand eines Wassers zu bewerten, sind dessen Inhaltsstoffe und Eigenschaften zu ermitteln Zur Wasseruntersuchung we
  6. Thema
    Membranverfahren
    Membranverfahren Membranen stellen breit aufgestellte und zukunftsfähige Verfahren in der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung dar. Ein stabiler Betrieb und der sichere Rückhalt von Störstof
  7. Publikation vom 06.05.2021
    Erste Ergebnisse des DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ – Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    Publikationen 06. Mai 2021 Erste Ergebnisse des DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ – Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen Burmeister, F.; Tali, E.; Giese, A.; Pi
  8. Publikation vom 01.06.2021
    Zweistufige Aufreinigung von Schweinegülle und Gärresten mit Membranverfahren
    Publikationen 01. Juni 2021 Zweistufige Aufreinigung von Schweinegülle und Gärresten mit Membranverfahren Samanta, P.; Saravia, F.; Borowska, E.; Horn, H. ‏‏‎Logo der ewp; ‏‏‎© ewp Startseite Themen P
  9. Themeneinstieg
    Forschung Wasser
    Wasser als zentrale Ressource Die DVGW-Forschungsstelle kümmert sich darum, dass Wasser als zentrale Ressource für die Daseinsvorsorge bei der Trinkwasserversorgung bereitgestellt werden kann. Darüber
  10. Thema
    Bildgebende Verfahren zur Prozessoptimierung
    Bildgebende Verfahren zur Prozessoptimierung Die Ressource Wasser ist ein hohes Gut. Die Forschungsstelle arbeitet daher stets an der Optimierung von Wasseraufbereitungsprozessen und setzt dafür skale
Ergebnisse pro Seite: