Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Meldung vom 10.10.2023
    SW.aktiv Veranstaltungreihe
    Aktuelles 10. Oktober 2023 SW.aktiv Veranstaltungsreihe Großes Interesse von Energieversorgern und Stadtwerken: In der dreizehnten Veranstaltung der SW.aktiv-Reihe haben wir das aktuelle Thema Wassers
  2. Meldung vom 15.10.2023
    DVGW-EBI beim 1. Karlsruher Firmencup im Rudern
    Aktuelles 15. Oktober 2023 DVGW-EBI beim 1. Karlsruher Firmencup im Rudern Rudern-Verein Wiking v. 1879 e.V. veranstaltet 1. Karlsruher Firmencup. DVGE-EBI und EBI waren mit 2 Booten erfolgreich vertr
  3. Thema
    TrafoKommunE
    Startseite Themen Forschungsprojekte TrafoKommunE KoSyWeb TrafoKommunE KoSyWeb Zum Berechnungstool Willkommen bei KoSyWeb! Herzlich willkommen bei KoSyWeb, dem interaktiven Webtool zum Verständnis von
  4. Meldung vom 09.10.2023
    DVGW-Forschungsprojekt H2net&logistics abgeschlossen
    Aktuelles 09. Oktober 2023 DVGW-Forschungsprojekt H2net&logistics abgeschlossen DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT schließt Projekt des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff zum Thema Wasserstoffver
  5. Download
    Bereitstellung von methan basierten Kraftstoffen aus biogenen Abfällenen
    60 gwf Gas + Energie 9/2022BiogasFACHBERICHTEBereitstellung von methan basierten Kraftstoffen aus  biogenen Abfällen Innovative Prozesskette zur Herstellung von ressourcen- effizienten methanbas
  6. Download
    MotelOneKarlsruhe_Abruf_DVGW-FS.pdf
    ABRUFKONTINGENT “DVGW-FS“Referenznummer 569.000.45007.04.2024 – 12.04.2024buchbar bis 29.02.2024Senden Sie diese Buchung bitte zurück an das Motel One KarlsruheGerne per E-Mail an karlsruhe@motel-one.
  7. Meldung vom 05.09.2023
    Neuer Sprecher des H2-Kompetenzverbunds der deutschen Energiewirtschaft ist Dr. Frank Graf
    Aktuelles 05. September 2023 Dr. Frank Graf ist neuer Sprecher des H2-Kompetenzverbunds der deutschen Energiewirtschaft Gemeinsame Forschung für den Energieträger der Zukunft. Logo des H2-Kompetenzver
  8. Publikation vom 01.09.2023
    Generische Gasnetzmodelle - Methodik, Vorteile und Anwendungsbeispiele
    Publikationen 01. September 2023 Generische Gasnetzmodelle - Methodik, Vorteile und Anwendungsbeispiele Wayas, L.; Köppel, W.; Graf, F. ‏‏‎Logo der gwf Gas + Energie; ‏‏‎© gwf Startseite Themen Publik
  9. Meldung vom 14.09.2023
    Feierliche Inbetriebnahme der Wasserstoff-Einspeiseanlage Hohenwart im Rahmen von H2Direkt
    Aktuelles 14. September 2023 Feierliche Inbetriebnahme der Wasserstoff-Einspeiseanlage Hohenwart im Rahmen von H2Direkt H2Direkt ist Teil des Wasserstoff-Leitprojekts TransHyDE und wird durch das Bund
  10. Download
    EFA_2023_Agenda-neu.pdf
    Mittwoch, 20.09.202318:00 Uhr Vorabendtreffen im Alt-Oberurseler Brauhaus in lockerer AtmosphäreDonnerstag, 21.09.202309:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. Thomas Kolb, Engler-Bunte-Institut, EB
Ergebnisse pro Seite: