Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 161 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    2024-Juli-ewp-Singer.pdf
    lektrolyseurH2O2WasserGasMögliche AlternativeKonzentrate / RückspülwässerQzVczVNach-behandlungQUPWVorfluterTankTank;UmgebungAbwasserQKAKläranlageVor-behandlungEntsalzungElektrolyseurH2O2WasserGasMögliche [...] tion (EDI)Ionen–Desinfektion: UV/OzonKeime(H
  2. Download
    Der Lithiumschatz vom Oberrheingraben: Ein minimalinvasives Verfahren aus dem KIT zum Abbau von Lithium mittels Geothermieanlagen soll die Elektromobilität in Europa nachhaltiger machen
    disturbed,” says Grimmer. Lithium is thus obtained as a by-product. A pilot plant using the new method is scheduled to go into operation in 2021, and a search for a suit-able location is currently underway. nContact: [...] Professor Thomas Kohl, have…
  3. Download
    Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem – eine systemische Analyse
    Kraftstoffen weiter erforscht werden. Aufgrund deren langen Lebensdauern .,-.-,J.J,2.2,.-..J..2..0..,..1..2..3...,.,.,.-.,J,.,J-.,2,.,2-Gasvolumenstrom in Mrd. m–Endenergiebedarf in TWhJahrUmgebungswärmeSolart [...] wick­lung im…
  4. Download
    Generische Gasnetzmodelle Methodik, Vorteile und Anwendungsbeispiele: Gasnetz, Gasverteilnetz, Netzmodellierung, generisch
    >200-500 mm in kmLänge in km236.891 148.180 21.970 9.996 26.028 11. 8 40 16.892 19.991Anteil 48,2% 30,1% 4,5% 2% 5,3% 2,4% 3,4% 4,1%Für Modellrechnungen muss eine zukünftige Entwick-lung definiert werden. Hierzu [...] mehrere AusspeisepunkteDie…
  5. Download
    LNG im Schwerlastverkehr – eine Alternative
    S1  RLNG  RD spezifische fossile CO2-Emission in g CO2,äqui/kWh Diesel Förderung Pipeline Verflüssigung Hochsee-Transport Lkw Summe spezifische fossile CO2-Emission in g CO2,äqui/kWh Abb. 4: Spezifische Tr [...] Grenzwert-überschreitungen innerhalb eines…
  6. Download
    H2ZVK: Integrale H₂-Machbarkeitsstudie am Standort Klärwerk Steinhäule
    H2ZVK:Integrale H-Machbarkeitsstudie am Standort Klärwerk SteinhäuleDurch die Transformation der Energiewirtschaft hin zur Klimaneutralität steigt auch die Bedeutung von und die prognostizierte Nachfrage [...] verschie-dene Wege der Kontakt zu…
  7. Download
    Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende: EU-Leuchtturmprojekt STORE&GO erfolgreich abgeschlossen
    Membranreinigung, TrocknungCO2-BereitstellungVerflüssigungTabelle 2: Kenndaten der STORE&GO-Demonstrationsanlagen bei AuslegungsleistungEingangsstrom H2CO2-QuelleEingangsstrom CO2Methanisierungs-technolog [...] xis 6/7 2020 Abb. 2: Als einziger der…
  8. Download
    EFA_2025-DIN-A5_Programm_01.pdf
    eines EMAT-C ILI Molches zur Rissdetektion im H2-Strom Michael Tewes, ROSEN Germany GmbH11:30 Uhr Wasserstoffbeschaffenheit im europäischen H2-Kernnetz Dr. Tobias van Almsick, Open Grid Europe [...] als CO2-freier Brennstoff für industrielle…
  9. Download
    Pyrolyse kompakt
    3 kWh1 kWh H2 3 g CO2-eq/kWh H2Förderung, Transport 41 g CO2-eq/kWh H21,7 kWh ErdgasStrom 102 g CO2-eq/kWh H2 90 g C/kWh H2ErdgaspyrolyseKohlenstoff (C)Elektr. Energie„türkisfarbener“ H2CO2-Äquivalente [...] -/BiogasC02-RecycleH2WärmerückgewinnungWassers…
  10. Download
    Zur Bewertung der THG-Emissionen von türkisem Wasserstoff: Entscheidend ist, was vorne rein geht!
    3 kWh1 kWh H2 3 g CO2-eq/kWh H2Förderung, Transport 41 g CO2-eq/kWh H21,7 kWh ErdgasStrom 102 g CO2-eq/kWh H2 90 g C/kWh H2ErdgaspyrolyseKohlenstoff (C)Elektr. Energie„türkisfarbener“ H2CO2-Äquivalente [...] -/BiogasC02-RecycleH2WärmerückgewinnungWassers…
Ergebnisse pro Seite: