Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 14.03.2023
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision
    Publikationen 14. März 2023 Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision Poppenborg, R.; Chlosta, M.; Ruf, J.; Hotz, C.; Düpmeier, C.
  2. Thema
    Prüfen und zertifizieren
    Prüfen und zertifizieren Die DVGW-Forschungsstelle hat langjährige und umfassende Kompetenz in der Prüfung von Gasgeräten, Komponenten und Gasen. Eine anschließende Zertifizierung erlaubt den Einsatz
  3. Meldung vom 25.01.2023
    Berufung in den Wasserstoffbeirat Baden-Württemberg
    Aktuelles 25. Januar 2023 Berufung in den Wasserstoffbeirat Baden-Württemberg 25. Januar 2023 Cover Impulspapier Wasserstoff; © shutterstock / petrmalinak Startseite DVGW-EBI Aktuelles Berufung in den
  4. Meldung vom 19.01.2023
    1. Kuratoriumssitzung des H2-Kompetenzverbunds der deutschen Energiewirtschaft
    Aktuelles 19. Januar 2023 1. Kuratoriumssitzung des H2-Kompetenzverbunds der deutschen Energiewirtschaft 18. Januar 2023 Berlin Logo des H2-Kompetenzverbundes der deutschen Energiewirtschaft; ©DVGW St
  5. Aktuelles
    Startseite DVGW-EBI Aktuelles Aktuelles von der DVGW-Forschungsstelle am EBI Durchsuchen Sie unsere aktuellen Meldungen: Erscheinungsjahr 2025 2024 2023 2022 2021 2020 Themen Gas Wasser peer-review pe
  6. Meldung vom 14.12.2022
    Biomethan als Handlungsoption und Zukunftsperspektive - Infoveranstaltung für Biogasanlagenbetreiber zum Thema Biomethan und Clusterung
    Aktuelles 14. Dezember 2022 Biomethan als Handlungsoption und Zukunftsperspektive - Infoveranstaltung für Biogasanlagenbetreiber zum Thema Biomethan und Clusterung Erfolgreiches Treffen mit interessie
  7. Meldung vom 09.02.2023
    Wasserbedarf für die Erzeugung von grünem Wasserstoff H2 Lunch & Learn
    Aktuelles 09. Februar 2023 Wasserbedarf für die Erzeugung von grünem Wasserstoff H2 Lunch & Learn 22.2.2023, online und kostenlos Startseite DVGW-EBI Aktuelles Wasserbedarf für die Erzeugung von grüne
  8. Meldung vom 09.01.2023
    Neue ARTE-Dokumentation: Superspeicher – Power auf Dauer?
    Aktuelles 09. Januar 2023 Neue ARTE-Dokumentation: Superspeicher – Power auf Dauer? Wie speichert man den grünen Strom aus Wind und Sonne, für Zeiten, wenn die Sonne nicht scheint und die Windräder be
  9. Meldung vom 12.12.2022
    DVGW lead project for a climate-neutral gas supply in Germany
    Aktuelles 12. Dezember 2022 FVV-Studie ist erschienen Transformation der Mobilität im klimaneutralen und postfossilen Zeitalter Auto mit CO2-Rucksack; © Pixelio Startseite DVGW-EBI Aktuelles FVV-Studi
  10. Meldung vom 10.02.2023
    Wasserstoffinfrastruktur für BW
    Aktuelles 10. Februar 2023 Wasserstoffinfrastruktur für BW 1. Workshop des Fachdialogs Wasserstoffinfrastruktur hat stattgefunden Logo der plattform H2BW; © Plattform H2BW Startseite DVGW-EBI Aktuelle
Ergebnisse pro Seite: