Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 161 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 08.04.2021
    Das DVGW/Avacon-Pilotvorhaben H2-20: Vorbereitung einer Wasserstoffeinspeisung in der Modellregion Fläming
    Publikationen 08. April 2021 Das DVGW/Avacon-Pilotvorhaben H2-20: Vorbereitung einer Wasserstoffeinspeisung in der Modellregion Fläming Doerr, H.; Brandes, A.; Brune, M.; Kronenberger, N.; Brandes, F. ‏‏‎Logo der [...] ewp Doerr Artikel Das…
  2. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) im Jahr 2020, Teil 1
    1600 °C im Fallrohrreaktor [1]Bild 1.2 li,re: Modellierung der Vergasungskinetik zweier Biomassekokse (P1400 und P1600) mit CO2, H2O und Mischungen aus CO2/H2O [2] 61Forschung und LehreFACHBERICHTEgwf [...] Koksfraktionen im…
  3. Download
    Zweistufige Aufreinigung von Schweinegülle und Gärresten mit Membranverfahren
    M., Cydzik-Kwiatkowska, A., Bułkowska, K., Bernat, K., Wojnowska-Baryła, I.: Treatment of bisphe-nol A-containing effluents from aerobic granular S1 GülleS1 PermeatS 2 GülleS 2 PermeatS3 GärrestS3 Per [...] Karlsruher Institut für Technologie)Abb. 1:…
  4. Download
    Grünes Methan für Verkehr und Energieversorgung – Forschung und Industrie legen Zwischenergebnisse im Projekt MethQuest vor
    Me-than wird CO2 als Kohlenstoffträger benötigt. Neben Punktquellen (z. B. aus Biogasanlagen oder Industrieprozessen) wird gerade für abge-legene Produktionsstandorte die CO2-Bereit-Abb. 2: Im Rahmen des [...] untersucht. Hierbei werden in einer…
  5. Publikation vom 16.12.2020
    Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt (Buch)
    Herausgeber: Leicher, J.; Giese, A.; Petermann, H. Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt; © Vulkan Verlag Startseite Themen Publikationen Publikation 2020 Dez Leicher Buch 2. Auflage Vulkan Verlag Essen
  6. Leistung
    Wasserstoff
    Zusätzlich hierzu haben wir mit unseren Kunden Projekte im Verbrennungsbereich bis 30 % H 2 in Erdgas und 100 % H 2 durchgeführt. Bei den Gasgerätearmaturen wurden darüber hinaus mit mehreren Herstellen [...] Prüfprogramme entwickelt und auf ihre…
  7. Download
    Erste Ergebnisse des DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ - Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    20 % H2G 20 + 30 % H2G 20 + 40 % H240 min30 min15 min30 min 30 minG 20 G 20 15 minG 2015 min*G 20*G2 0 + 4 0 Vol.-% H2G20 + 40 Vol.-% H2G 20 + 35 % H230 minG 20 + 35 % H2G 2015 minQmin.Qmax.ca. 1 min30 min30 [...] 20 Vol.-% H2 getestet, um die…
  8. Publikation vom 15.03.2016
    Short and long term biosorption of silica-coated Iron oxide nanoparticles in heterotrophic biofilms
    oxygen in photocatalytic generation of free OH radicals in aqueous TiO2 suspensions: An isotope labeling study. Kondrakov, A.O.; Ignatev, A.N.; Lunin, V.V.; Frimmel, F.H.; Bräse, S.; Horn, H.; Wissenschaftliche [...] photocatalytic generation of free OH…
  9. Publikation vom 15.06.2018
    Development of a production chain from vegetable biowaste to platform chemicals
    Development of a production chain from vegetable biowaste to platform chemicals Gescher, J.; Schmidt, A.; Sturm, G.; Lapp, C.J.; Siebert, D.; Saravia, F.; Horn, H.; Ravi, P.P.; Lemmer, A. Wissenschaftliche [...] Development of a production chain from…
  10. Publikation vom 01.09.2019
    Buchkapitel: Wastewater, 2. Aerobic Biological Treatment
    2019 Buchkapitel: Wastewater, 2. Aerobic Biological Treatment Telgmann, L.; Horn, H.; Schönberger, H.; Gescher, J.; Abbt-Braun, G.; Blöcher, C.; Gisselmann, J.; Blesgen, A.; Wagner, M.; West, S.; Mann, [...] Industrial Chemistry; © 2002 Wiley‐VCH Verlag…
Ergebnisse pro Seite: