Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
  1. Publikation vom 05.05.2017
    LNG as a sustainable alternative fuel for heavy goods vehicle traffic in Germany
    Publikationen 05. Mai 2017 LNG as a sustainable alternative fuel for heavy goods vehicle traffic in Germany Köppel, W.; Ruf, J.; Graf, F. © Annie Spratt on unsplash.com Startseite ... Themen Publikationen [...] Publikationen Publikation 2017…
  2. Publikation vom 16.07.2018
    Towards Port-Hamiltonian Modeling of Multi-Carrier Energy Systems: A Case Study for a Coupled Electricity and Gas Distribution System
    Publikationen 16. Juli 2018 Towards Port-Hamiltonian Modeling of Multi-Carrier Energy Systems: A Case Study for a Coupled Electricity and Gas Distribution System Strehle, F.; Pfeifer, M.; Kölsch, L.; Degünther [...] 2018 Jul Strehle Artikel…
  3. Publikation vom 03.05.2019
    Biological CO2 methanation: An approach to standardization
    Publikationen 03. Mai 2019 Biological CO2 methanation: An approach to standardization Thema, M.; Weidlich, T.; Hörl, M.; Bellack, A.; Mörs, F.; Hackl, F.; Kohlmayer, M.; Gleich, J.; Stabenau, C.; Trabold [...] Publikation 2019 Mai mdpi Thema…
  4. Leistung
    Gasgeräte
    Feldtestprüfungen zu 100 % H 2 durchgeführt. Für diese Prüfungen wurde eine Gasmischanlage aufgebaut, die es ermöglicht, H 2 in Erdgas zu mischen. Dabei können mehr als 60 % H 2 in Erdgas realisiert werden [...] werden. Selbstverständlich…
  5. Forschungsprojekt vom 02.03.2016
    STORE&GO
    of Power-to-Methane in the EU energy transition to a low carbon system using cost optimization Artikel von Blanco, H.; Wouter, N.; Ruf, J.; Faaij, A.; in: Applied Energy, Volume 232, 2018-12-15; S. 323–340 [...] 323–340 (PDF, 4 MB) Artikel…
  6. Publikationen
    Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision Poppenborg, R.; Chlosta, M.; Ruf, J.; Hotz, C.; Düpmeier, C.; Kolb, T.; Hagenmeyer, V. 1 2 3 4 5 6 [...] P.; Jazkow, W; Weis, C.;…
  7. Forschungsprojekt vom 01.09.2016
    OptiMeOH
    Europe GmbH 3D-Aufstellungsplan der CO2-Wäsche © OptiMeOH Im Rahmen des Verbundprojektes OptiMeOH wurde eine innovative Prozesskette untersucht, mit der CO 2 und H 2 unter Verzicht auf fossile Rohstoffe [...] ionischen Flüssigkeiten – ein…
  8. Forschungsprojekt vom 01.09.2019
    ProBioLNG
    Institut des Karlsruher Institut für Technologie, Bereich Wasserchemie und Wassertechnologie, sind a) die Behandlung des Hydrolysats mittels Microfiltration Fest/Flüssigtrennung und b) die Untersuchung [...] Kraftstoff Bio-LNG. Am…
  9. Forschungsprojekt vom 01.08.2017
    RECODE
    Recycling carbon dioxide in the cement industry to produce added-value additives: a step towards a CO2 circular economy CO2 aus Zementwerken lässt sich als Rohstoff für die Herstellung von Chemikalien und [...] E-Technologijos cuboGas ×…
  10. Download
    Brines from industrial water recycling: new ways to resource recovery
    processTotal annualcosts TC(€/a) 820,000 1,590,000 1,410,000Total specificcosts(€/m3) 2.2 4.3 3.8Disposal costs (€/m3) 2.2 0.7 0.5OPEXa(€/m3)–1.2 0.6CAPEX (€/m3)–2.4 2.7aExcluding disposal costs.458M. [...] (h/a) 8,000Real interest rate (–)…
Ergebnisse pro Seite: