Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
  1. Publikation vom 07.02.2024
    A systematic analysis of operating parameters for CO2 capture from seawater by Bipolar Membrane Electrodialysis (BPMED)
    Publikationen 07. Februar 2024 A systematic analysis of operating parameters for CO2 capture from seawater by Bipolar Membrane Electrodialysis (BPMED) Aliaskari, M.; Wezstein, J.; Saravia F.; Horn H. …
  2. Forschungsprojekt vom 01.08.2017
    RECODE
    Recycling carbon dioxide in the cement industry to produce added-value additives: a step towards a CO2 circular economy CO2 aus Zementwerken lässt sich als Rohstoff für die Herstellung von Chemikalien und [...] E-Technologijos cuboGas ×…
  3. Forschungsprojekt vom 14.08.2023
    LNG2Hydrogen
    ... Themen Forschungsprojekte LNG2Hydrogen - Verbundprojekt im Wasserstoffleitprojekt TransHyDE Projektbeschreibung 3D-Grafik der Wasserstoffleitprojekte H2-Giga, H2Mare und TransHyDE © Projektträger [...] objektive Bewertung der H 2
  4. Forschungsprojekt vom 18.11.2021
    TransHyDeSys
    Themen Forschungsprojekte TransHyDe Sys Projektbeschreibung 3D-Grafik der Wasserstoffleitprojekte H2-Giga, H2Mare und TransHyDE © Projektträger Jülich im Auftrag des BMBF Projektlaufzeit: 04.2021 – 03.2025 [...] elle am Engler-Bunte-Institut…
  5. Meldung vom 10.10.2023
    Assess the situation for the winter
    laufenden Pilotprojekten H2Direkt und H2-Insel informiert. Der Vortrag über das Projekt H2Direkt zeigt die Erfahrungen aus der erstmaligen Umstellung eines Bestandsverteilnetzes auf 100 % H2 Realbetrieb. Hierfür [...] Umbauten erfolgen konnte.…
  6. Forschungsprojekt vom 18.11.2021
    GET H2 TransHyDe und TransHyDeSys
    Verbund GET H2 schafft praxisrelevante Grundlagen für den sicheren und effizienten Betrieb von Wasserstofftransportnetzen.; © GET H2 TransHyDE Startseite ... Themen Forschungsprojekte GET H2 TransHyDE P [...] Wasserstoffleitprojekte H2-Giga, H
  7. Download
    Certification Program ZP 5101 engl. Version; DVGW CERT GMBH
    elastomer materials with natural gas-H2 mixtures or pure hydrogen is indi-cated and listed in a directory of H2 certification programs maintained by DVGW CERT GmbH. 2. Accreditations An accreditation No [...] Method with a pressure measurement…
  8. Publikation vom 05.05.2017
    LNG as a sustainable alternative fuel for heavy goods vehicle traffic in Germany
    Publikationen 05. Mai 2017 LNG as a sustainable alternative fuel for heavy goods vehicle traffic in Germany Köppel, W.; Ruf, J.; Graf, F. © Annie Spratt on unsplash.com Startseite ... Themen Publikationen [...] Publikationen Publikation 2017…
  9. Meldung vom 01.06.2020
    Sondierungsprojekt: Dekarbonisierung mit grenzüberschreitender Infrastruktur
    erzeugen zusammen fast 2 Mt/a Ammoniak aus Erdgas. Forschungspartner eines internationalen Konsortiums zeigen in einem Sondierungsprojekt, wie der CO 2 -Fußabdruck der Produktion u. a. mit blauem Wasserstoff [...] Aktuelles 01. Juni 2020…
  10. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_02_20241206.pdf
    COR2:2011_+ A1:2013, modifiziert_+ A1:2013/COR1:2014_+ A2:2016_+ A2:2016/COR1:2016); Deutsche Fassung EN_60335-1:2012_+ AC:2014_+ A11:2014_+ A13:2017_+ A1:2019_+ A2:2019_+ A14:2019_+ A15:2021_+ A16:2023 [...] 60335-2-40:2002, modifiziert + A1…
Ergebnisse pro Seite: