Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Publikationen

Die Ergebnisse unserer Forschung veröffentlichen wir in wissenschaftlichen Journalen im Peer-Review-Verfahren und in Fachzeitschriften. Hinzu kommen unter anderem Buchveröffentlichungen und Konferenzbeiträge. Unsere Veröffentlichungen seit 2015 finden Sie hier zusammengestellt.

122 Ergebnisse
07. Januar 2021
The potential of fluorescent dyes—comparative study of Nile red and three derivatives for the detection of microplastics
Sturm, M.T.; Horn, H.; Schuhen, K.
Das Fachbuch fasst aktuelles Wissen zu Power-to-Gas zusammen und bereitet es für Ingenieure der Energie- und Gasversorgung auf. Es wird die gesamte Wertschöpfungskette vom bereitgestellten Strom über die Erzeugung von Wasserstoff und die Integration in das bestehende Gasnetz bis hin zur Verwendung beim Endverbraucher behandelt. Das Buch wirbt damit gleichzeitig für Verständnis unterschiedlicher Interessenträger füreinander. Darüber hinaus soll es den Entscheidungsträgern das Wissen in die Hand geben, welches notwendig ist, um die Energiewende auch in der Gasversorgung umzusetzen. Es fließen zudem Ergebnisse aus laufenden undabgeschlossenen Forschungsprojekten in das Buch ein. Es fasst damit zum Erscheinungstermin den aktuellen Erkenntnisstand in dem Themengebiet zusammen.
04. Januar 2021
Power-to-Gas: Grundlagen – Konzepte – Lösungen (Buch)
Herausgeber: Graf, F.; Schoof, R.; Zdrallek, M.
21. Dezember 2020
Infrastructure Challenges Caused by Industrial Transformation to Achieve Greenhouse Gas Neutrality. Ammonia Production in the Antwerp‐Rotterdam‐Rhine‐Ruhr Area
Ausfelder, F.; van de Beek, F.; Bhardwaj, R., Graf, F.; Meinke‐Hubeny, F.; Lodewijks, P.; Müller, S. A.; Rijkers, M.; Perez Sanchez, D.; Ruf, J.
Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt
16. Dezember 2020
Gasqualitäten im veränderten Energiemarkt (Buch)
Herausgeber: Leicher, J.; Giese, A.; Petermann, H.
Logo der ewp
01. November 2020
Die Rolle von Gas bei der Energiewende – Vorstellung des DVGW-Leitprojekts „Roadmap Gas 2050“
Graf, F.; Köppel, W.; Bär, K.; Hüttenrauch, J.; Burmeister, F.; Schwarz, S.; Rommelfanger, J.
Logo der ewp
04. Oktober 2020
Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO – Teil 2: Gasfachliche Untersuchungen
Graf, F.; Sauerschell, S.; Prabhakaran, P.; Bajohr, S.; Slama, J.; Stapf, D.; Kolb
03. Oktober 2020
CNG und LNG aus biogenen Reststoffen – ein Konzept zur ressourcenschonenden Kraftstoffproduktion
Müller, C.; Anghilante, R.; Schmid, M.; Härdtlein, M.; Spörl, R.; Colomar, D.; Ortloff, F.; Eltrop, L.; Graf, F.; Bajohr, S.; Kolb, T.
Logo der gwf Gas + Energie
05. September 2020
Techno-ökonomische Bewertung der Kopplung von Biogasanlagen mit biologischer Methanisierung
Bär, K.; Graf, F.
Zeitschriften
05. September 2020
Der Lithiumschatz vom Oberrheingraben
Heidelberger, M.
Logo der gwf Gas + Energie
04. September 2020
Die Power-to-Gas-Technologie in der deutschen Energiewende
Ruf, J.; Köppel, W.; Graf, F.
Ergebnisse pro Seite