Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Publikationen

Die Ergebnisse unserer Forschung veröffentlichen wir in wissenschaftlichen Journalen im Peer-Review-Verfahren und in Fachzeitschriften. Hinzu kommen unter anderem Buchveröffentlichungen und Konferenzbeiträge. Unsere Veröffentlichungen seit 2015 finden Sie hier zusammengestellt.

122 Ergebnisse
Logo des BWK
23. Mai 2016
Erdgas
Graf, F.; Gröschl, F.; Heikrodt, K.; Krause, H.; Wetzel, U.; Albus, R.; Burmeister, F.; Wenzel, M.; Witschen, B.; Beifuß, A.
22. Mai 2016
High-pressure anaerobic digestion up to 100 bar: influence of initial pressure on production kinetics and specific methane yields
Merkle, W.; Bär, K.; Haag, N.; Zielonka, S.; Ortloff, F.; Graf, F.
Logo der ewp
08. Mai 2016
DVGW-Geruchsmeldestatistik – deutschlandweite Erfassung und statistische Auswertung
Kröger, K.; Graf, F.
02. Mai 2016
Assessing the influence of biofilm surface roughness on mass transfer by combining optical coherence tomography and two‐dimensional modeling
Li, C.; Wagner, M.; Lackner, S.; Horn, H.
Logo der gwf Gas + Energie
06. April 2016
Olfaktorische Untersuchungen zur Odorierung von Biogas
Kröger, K.; Graf, F.
15. März 2016
Roles of water and dissolved oxygen in photocatalytic generation of free OH radicals in aqueous TiO2 suspensions: An isotope labeling study.
Kondrakov, A.O.; Ignatev, A.N.; Lunin, V.V.; Frimmel, F.H.; Bräse, S.; Horn, H.;
Zeitschriften
03. März 2016
LABTQ – European Association of independent test laboratories
Kaltenmaier, A.; Endisch, J.; Schweitzer, J.; DeWit, K.
15. Februar 2016
Short and long term biosorption of silica-coated Iron oxide nanoparticles in heterotrophic biofilms
Herrling, M.P.; Tatti, O.; Guthausen, G.; Delay, M.; Franzreb, M.; Lackner, S.; Horn, H.
15. Januar 2016
Occurrence and simulation of trihalomethanes in swimming pool water: A simple prediction method based on DOC and mass balance
Peng, D.; Saravia, F.; Abbt-Braun, G.; Horn, H.
15. Januar 2016
Investigating biofilm structure developing on carriers from lab-scale moving bed biofilm reactors based on light microscopy and optical coherence tomography
Li, C.; Felz, S.; Wagner, M.; Lackner, S.; Horn, H.
Ergebnisse pro Seite