Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Es wurden 460 Ergebnisse gefunden.
  1. Publikation vom 22.03.2024
    Ein neues Konzept zur CO2-Bereitstellung aus Luft als Gaswäsche mit ionischen Flüssigkeiten
    Publikationen 22. März 2024 Ein neues Konzept zur CO2-Bereitstellung aus Luft als Gaswäsche mit ionischen Flüssigkeiten Kussin, P.; Stegmaier, T.; Müller, Ch.; Mörs, F.; Graf, F. Wissenschaftliche Ver …
  2. Meldung vom 21.03.2024
    TrafoKommunE Project Finalisation
    Aktuelles 21. März 2024 Dritter Workshop des Projektes HyBEST - Wasserstoff im Gewerbe - Sektorenkopplung für mehr Energieautarkie Das Projekt HyBEST, unterstützt vom Projektträger Jülich und geförder …
  3. Meldung vom 13.01.2025
    TrafoKommunE Project Finalisation
    Aktuelles 13. Januar 2025 Das Forschungsprojekt RAWENI ist gestartet RAWENI - Die Rolle von Ammoniak als Wasserstoffderivat zur direkten energetischen Nutzung in industriellen Anwendungen Schematische …
  4. Publikation vom 08.03.2024
    Process Engineering Analysis of Transport Options for Green Hydrogen and Green Hydrogen Derivatives
    Publikationen 08. März 2024 Process Engineering Analysis of Transport Options for Green Hydrogen and Green Hydrogen Derivatives Staudt, C.; Hofsäß, C.; Lewinski, B. v.; Mörs, F.; Prabhakaran, P.; Bajo …
  5. Publikation vom 07.02.2024
    A systematic analysis of operating parameters for CO2 capture from seawater by Bipolar Membrane Electrodialysis (BPMED)
    Publikationen 07. Februar 2024 A systematic analysis of operating parameters for CO2 capture from seawater by Bipolar Membrane Electrodialysis (BPMED) Aliaskari, M.; Wezstein, J.; Saravia F.; Horn H. …
  6. Publikation vom 31.01.2024
    Perspectives on green hydrogen in Europe—during an energy crisis and towards future climate neutrality
    Publikationen 31. Januar 2024 Perspectives on green hydrogen in Europe—during an energy crisis and towards future climate neutrality Münster, M.; Bramstoft, R.; Kountouris, I.; Langer, L.; Keles, D.; …
  7. Download
    D-PL-12098-01-03.pdf
    Diese Urkundenanlage gilt nur zusammen mit der schriftlich erteilten Urkunde und gibt den Stand zum Zeitpunkt des Ausstellungsdatums wieder. Der jeweils aktuelle Stand der gültigen und überwachten A …
  8. Meldung vom 28.02.2024
    Assess the situation for the winter
    Aktuelles 28. Februar 2024 Aus der Gasforschung im DVGW: Grundlagen für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung Forschungsprojekte "F&E für H2" und "H2 & Werkstoffe (HydEKuS)" - kostenlose on …
  9. Leistung
    Wasserstoff und Derivate in der Gasanwendung
    Startseite ... Themen Wasserstoff Wasserstoff und Derivate in der Gasanwendung Wasserstoff und Derivate in der Gasanwendung Forschungsschwerpunkte zu Wasserstoff und Ammoniak in der Gasanwendung am DV …
  10. Leistung
    Prüftechnische Dienstleistungen für Materialien, Komponenten und Gasanwendungstechnologien
    Startseite ... Themen Wasserstoff Prüftechnische Dienstleistungen für Materialien, Komponenten und Gasanwendungstechnologien Prüftechnische Dienstleistungen für Materialien, Komponenten und Gasanwendu …
Ergebnisse pro Seite: