Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 160 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Enhanced production of propionic acid through acidic hydrolysis by choice of inoculum
    Reference2Batch mode 50 h FW 2.5:1aAnaerobic activatedsludge639°C40.070.2—50401310Batch mode 14 days FW 2.3:1.5 Thermophilicanaerobic sludge650°C306.7a—15a506Semicontinuousfeeding mode96 days FW 2:1.5aAnaerobic [...] 5aAnaerobic sludge 637°C2432a2 Ranged…
  2. Leistung
    Dienstleistungen zu Wasserthemen
    die Durchflusszytometrie. Zum anderen liegt unsere Expertise im Bereich der Wasseraufbereitung (u. a. Trinkwasser, Abwasser, Prozesswasser). Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen: Beurteilung und [...] Kohlenstoffs und UV-, Fluoreszenz- und…
  3. Leistung
    Armaturen
    t (HTB): Temperatur bis 1250 °C Prüfgerät für Schmelze-Massefließrate (MFR): Verfahren A nach DIN EN ISO 1133-1 2 Temperaturkammern: Temperaturbereich von –30 °C bis 70 °C Zugprüfmaschine bis 200 kN × [...] Gasschlauchleitungen und Wellrohre Gaszähler…
  4. Thema
    AGB
    sind; 9.2 Sämtliche Vertraulichen Informationen, die gemäß dieser Vereinbarung von der offenbarenden Partei an die empfangende Partei übermittelt oder in sonstiger Weise zugänglich gemacht werden, a) müssen [...] Leistungen oder Angebote an den…
  5. Thema
    Datenschutz
    Datenschutzbeauftragten wenden. 2B Advice GmbH Johannes Baeck Joseph-Schumpeter-Allee 25 53227 Bonn Deutschland Tel.: +49 228 926165 121 E-Mail schreiben Website: www.2b-advice.com 2 Anwendungsbereich der Da [...] politische Meinungen, Religions- oder…
  6. Download
    Brines from industrial water recycling: new ways to resource recovery
    rocessTotal annualcosts TC(€/a) 820,000 1,590,000 1,410,000Total specificcosts(€/m3) 2.2 4.3 3.8Disposal costs (€/m3) 2.2 0.7 0.5OPEXa(€/m3)– 1.2 0.6CAPEX ( €/m3)– 2.4 2.7aExcluding disposal costs.458 M [...] (h/a) 8,000Real interest rate (–)…
  7. Forschungsprojekt vom 01.08.2017
    RECODE
    Recycling carbon dioxide in the cement industry to produce added-value additives: a step towards a CO2 circular economy CO2 aus Zementwerken lässt sich als Rohstoff für die Herstellung von Chemikalien und [...] E-Technologijos cuboGas ×…
  8. Forschungsprojekt vom 01.09.2019
    ProBioLNG
    Institut des Karlsruher Institut für Technologie, Bereich Wasserchemie und Wassertechnologie, sind a) die Behandlung des Hydrolysats mittels Microfiltration Fest/Flüssigtrennung und b) die Untersuchung [...] Kraftstoff Bio-LNG. Am Engler-Bunte-Institut…
  9. Publikationen
    zur Dekarbonisierung des Erdgassystems mit Wasserstoff Khayatzadeh, A.; Köppel, W.; Gehrmann, S.; Schwigon, A.; Pattima, T.; Schrader, A.; Systermans, T. 04. Juni 2025 Biogasanlagen-Cluster: Skaleneffekte [...] Malzkuhn, S.; Graf, F. 03. März 2025 H2ZVK:…
  10. Forschungsprojekt vom 02.03.2016
    STORE&GO
    of Power-to-Methane in the EU energy transition to a low carbon system using cost optimization Artikel von Blanco, H.; Wouter, N.; Ruf, J.; Faaij, A.; in: Applied Energy, Volume 232, 2018-12-15; S. 323–340 [...] 323–340 (PDF, 4 MB) Artikel Green methane:…
Ergebnisse pro Seite: