Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Jahresbericht MARCOGAZ 2020 - 2021
    revision from 2.5 to 2.1 means that the energy efficiency limit values of all forms of electricity consumption in the scope must be converted – all things being equal – by a fac-tor (2.5/2.1). MARCOGA Z [...] entitled ‘Ener Lot 1 and Ener Lot
  2. Download
    Innovating power-to-gas technology
    accounted for. This state of affairs presents a range of problems, as it creates uncertainty regarding who may operate a PtG plant (i.e. a system operator or a gas producer), there are no clear approval [...] where a decentralised 0.7 MW…
  3. Download
    Vortrag von Wolfgang Köppel, DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT
    Einsatz von Wasserstoff in Industrie und MobilitätSanierungsrateGebäudesektor0,8, 1,4 und 2,0 %/a0,8, 1,4 und 2,0 %/a1,4 %/aHeizungenhoherAnteil EWPmoderater Anteil EWPerhöhter Anteil EWPPreiseEnergieträgerStand [...] EnergieerzeugungH2
  4. Download
    Verfahrensübersicht zur Erzeugung von Wasserstoff durch Erdgas-Pyrolyse
    durch die folgenden Reak-tionen (2) und (3) bzw. deren Summe (4) beschreiben:CH4þH2Og ðÞÐCOþ3H2DRH¼206,28 kJ mol1(2)COþH2Og ðÞÐCO2þH2DRH¼41,16 kJ mol1(3)CH4þ2H2Og ðÞfiCO2þ4H2DRH¼165,12 kJ mol1(4)Bei stofflicher [...] Muradov,Patent US8002854 B2
  5. Publikation vom 15.06.2018
    Development of a production chain from vegetable biowaste to platform chemicals
    Development of a production chain from vegetable biowaste to platform chemicals Gescher, J.; Schmidt, A.; Sturm, G.; Lapp, C.J.; Siebert, D.; Saravia, F.; Horn, H.; Ravi, P.P.; Lemmer, A. © Annie Spratt [...] Development of a production chain…
  6. Download
    Erste Ergebnisse des DVGW-Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“– Teil 1: Vergleich von H2-Bereitstellungsoptionen
    Abscheidung des CO2 durch die Amin-Wäsche um 90 Prozent auf 0,9 CO2-eq/kg H2. Im Vergleich zur H2-Erzeugung über Dampfreformierung ohne CCS reduzieren sich die CO2-Emissionen um 53 %. Die CO2-Abtren-nung und [...] berücksichtigt auch die…
  7. Publikation vom 01.09.2019
    Buchkapitel: Wastewater, 2. Aerobic Biological Treatment
    2019 Buchkapitel: Wastewater, 2. Aerobic Biological Treatment Telgmann, L.; Horn, H.; Schönberger, H.; Gescher, J.; Abbt-Braun, G.; Blöcher, C.; Gisselmann, J.; Blesgen, A.; Wagner, M.; West, S.; Mann, [...] Chemistry; © 2002 Wiley‐VCH Verlag…
  8. Publikation vom 03.06.2022
    H2 im Gasnetz und die Interaktion mit Gasmotoren
    Sökeland, H.; Bothe, D.; Heinz, L.; Blesinger, G.; Chavali, A. ‏‏‎© ewp Startseite ... Themen Publikationen Publikation 2022 Juli ewp Heneka Artikel H2 im Gasnetz und die Interaktion mit Gasmotoren Artikel von [...] Publikationen 03. Juni 2022…
  9. Download
    Abschätzung der THG-Emissionen einer zukünftigen Wasserstofftransportinfrastruktur
    Peroxylradikalen: H· + O2 → HO·2NO + HO·2 → NO2 + HO·Diese Reaktion wird gefolgt von der photochemischen Spal-tung des NO2, was dann zu Ozon reagiert:NO2 + hv → NO + O ·O + O2 → O3Eine Steigerung des [...] Szenario H2-Low und H2-High sowie…
  10. Download
    LNG as a sustainable alternative fuel for heavy goods vehicle traffic in Germany
    guarantees a minimum of supply for heavy goods vehicle traffic in Germany. In summary, it was demonstrated that LNG as a fuel is a viable alternative to diesel fuel for HGV traffic requiring a comparably [...] 200 250300 350P0 P1 S0 S1 RLNG…
Ergebnisse pro Seite: