Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Meldung vom 04.06.2024
    Woche des Wasserstoffs
    Aktuelles 04. Juni 2024 Online-Veranstaltung der Austauschplattform Regionale Energieplanung: „Erfahrungsaustausch zum Stand Juni 2024“ Donnerstag, 27. Juni 2024, 14.00 – 16.30 Uhr, Unter Beteiligung
  2. Download
    Urkunde_D-PL-12098_2024_01_09.pdf
  3. Download
    2024_04_Wayas_gwf.pdf
    38gwf Gas + Energie 04 | 2024FACHBERICHT WasserstoffWasserstoff im EnergiesystemErgebnisbericht der Arbeitsgruppe Wasserstoff des Forschungsprojektes ENSURE IILouis Wayas, Joshua Jakob, Christian
  4. Download
    2024_Gesamt-Wasserbedarf_fuer_Elektrolyse.pdf
    www.h2-dvgw.deGesamtwasserbedarf für die WasserelektrolyseWie groß ist der Wasserfußabdruck einschließlich der Kühlsysteme? 2Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaziele und
  5. Meldung vom 25.06.2024
    Gesamtwasserbedarf der Elektrolyse
    Aktuelles 25. Juni 2024 Gesamtwasserbedarf der Elektrolyse Factsheet verfügbar Wasserbedarf bei der Elektrolyse (Symbolbild); © DVGW Startseite DVGW-EBI Aktuelles Gesamtwasserbedarf für die Wasserelek
  6. Meldung vom 02.07.2024
    Jahresbericht 2023 des Engler-Bunte-Instituts am KIT erschienen
    Aktuelles 02. Juli 2024 Jahresbericht 2023 des Engler-Bunte-Instituts am KIT erschienen Tätigkeitsbericht des Engler-Bunte-Institut des KIT, der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
  7. Publikation vom 02.07.2024
    Jahresbericht des Engler-Bunte-Institut des KIT 2024
    Publikationen 02. Juli 2024 Jahresbericht des Engler-Bunte-Institut des KIT 2023 Horn, H.; Kolb, T.; Trimis, D.; Rauch, R.; Stein, O.; Wolf, M. ‏‏‎Logo der gwf Gas + Energie; ‏‏‎© gwf Startseite Theme
  8. Publikation vom 03.06.2024
    Nutzung von biologisch gereinigtem Abwasser für die Wasserstoffproduktion
    Publikationen 03. Juni 2024 Nutzung von biologisch gereinigtem Abwasser für die Wasserstoffproduktion Singer, J.; Morales, Y.; Morck, T.; Otter, P.; Schmidtke, J.; Horn, H.; Saravia, F. Wissenschaftli
  9. Meldung vom 20.11.2024
    Gaskursus vom 31.03.2025 bis 04.04.2025
    Aktuelles 20. November 2024 Gaskursus vom 31.03.2025 bis 04.04.2025 Am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie Fachvortrag (Symbolfoto); © Cecilie_Arcurs auf istockphoto.com Sta
  10. Meldung vom 06.08.2024
    Zertifizierungsprogramm ZP 5170
    Aktuelles 06. August 2024 Zertifizierungsprogramm ZP 5170 Ergänzungsprüfungen für schaumbildende Lösungen zur Lecksuche gegenüber einem Wasserstoffgehalt von bis zu 100 Vol.-%. Prüfung nach DVGW CERT
Ergebnisse pro Seite: