Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 477 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    2023-nov-baer-DLG-Mitteilung.pdf
    Die Bundesregierung hat sich dasZiel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Dazu ist eine Energiewende in al-len Sektoren notwendig. Positiv sticht hier der Anteil des regenerativ erzeugten Stroms he
  2. Download
    Generische Gasnetzmodelle Methodik, Vorteile und Anwendungsbeispiele: Gasnetz, Gasverteilnetz, Netzmodellierung, generisch
    1gwf Gas + Energie 08-09 | 2023 FACHBERICHT Gasnetz Generische Gasnetzmodelle Methodik, Vorteile und AnwendungsbeispieleLouis Wayas, Wolfgang Köppel und Frank Graf Gasnetz, Gasverteilnetz, Netzmode
  3. Download
    Allgemeine Geschäftsbedingungen der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) General Terms and Conditions (GTC) 1. Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden Bedingungen gelten f ür die v ereinbarten Leistungen der DVGW-Forschungsstelle am Eng
  4. Download
    Bereitstellung von methan basierten Kraftstoffen aus biogenen Abfällenen
    60 gwf Gas + Energie 9/2022BiogasFACHBERICHTEBereitstellung von methan basierten Kraftstoffen aus  biogenen Abfällen Innovative Prozesskette zur Herstellung von ressourcen- effizienten methanbas
  5. Download
    EFA_2023_Agenda-neu.pdf
    Mittwoch, 20.09.202318:00 Uhr Vorabendtreffen im Alt-Oberurseler Brauhaus in lockerer AtmosphäreDonnerstag, 21.09.202309:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. Thomas Kolb, Engler-Bunte-Institut, EB
  6. Download
    Agenda_Vorstellung_TransHyDE_Workshop_231130_Homepage_01.pdf
    Workshop Einladung:Wasserstoff und seine Derivate –Welche Entscheidungskriterien sind für einzelne Akteure wichtig?Dr. Sabine Malzkuhn | Einladung Workshop Vorläufige Agenda –30.11.2023, Leipzig01.08.
  7. Download
    Water management for Power‑to‑X offshore platforms: an underestimated item
  8. Download
    2023_apr_EMC_proceedings_Schlinger
    ________________________________________ * Corresponding author: Paul.Schlinger@partner.kit.edu Proceedings of the European Combustion Meeting 2023 Experimental determination of the laminar burning ve
  9. Download
    EFA_2023_Anmeldung_Formular_01.pdf
    Titel, Name, Vorname Position im UnternehmenE-Mail (der angemeldeten Person) Telefon Unternehmen Ansprechpartner/inPostanschrift, PLZ, OrtPostanschrift, PLZ, Ort Abweichende Rechnungsanschrift TEILNAH
  10. Download
    Ergebnisse HyBEST-Workshop 2023
    HyBESTErgebnisse des 1. Workshops von HyBEST HyBESTPolitik▪Rahmen-bedingungen▪CCS/CCU▪Verfügbarkeit und Kosten▪Netzausbau•Strom•Gas/Wärme28.06.2023THEMA DES VORTRAGS, NAME DES VORTAGENDEN2Einsatzfeld
Ergebnisse pro Seite: