Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Ein neues Konzept zur CO2-Bereitstellung aus Luft als Gaswäsche mit ionischen Flüssigkeiten
    Research Article1Ein neues Konzept zur CO2-Bereitstellung ausLuft als Gaswäsche mit ionischen FlüssigkeitenPeter Kussin*, Tobias Stegmaier, Christian Müller, Friedemann Mörs und Frank GrafDOI:10.1002/
  2. Download
    Perspectives on green hydrogen in Europe—during an energy crisis and towards future climate neutrality
    Received:October 31, 2023.Revised:January 17, 2024.Accepted:January 23, 2024.© The Author(s) 2024. Published by Oxford University Press.This is an Open Access article distributed under the terms of th
  3. Download
    2024-jan-staudt-ewp.pdf
    Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel zu einer erneuer-baren Elektrizitäts-, Mobilitäts-, und Wärmebereitstellung. Der Gassektor sieht sich vor der Herausforderung, den gasgebundenen Wärmemark
  4. Download
    2023-nov-baer-DLG-Mitteilung.pdf
    Die Bundesregierung hat sich dasZiel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu sein. Dazu ist eine Energiewende in al-len Sektoren notwendig. Positiv sticht hier der Anteil des regenerativ erzeugten Stroms he
  5. Download
    Generische Gasnetzmodelle Methodik, Vorteile und Anwendungsbeispiele: Gasnetz, Gasverteilnetz, Netzmodellierung, generisch
    1gwf Gas + Energie 08-09 | 2023 FACHBERICHT Gasnetz Generische Gasnetzmodelle Methodik, Vorteile und AnwendungsbeispieleLouis Wayas, Wolfgang Köppel und Frank Graf Gasnetz, Gasverteilnetz, Netzmode
  6. Download
    Allgemeine Geschäftsbedingungen der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
    Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) General Terms and Conditions (GTC) 1. Geltungsbereich 1.1 Die nachstehenden Bedingungen gelten f ür die v ereinbarten Leistungen der DVGW-Forschungsstelle am Eng
  7. Download
    MotelOneKarlsruhe_Abruf_DVGW-FS.pdf
    ABRUFKONTINGENT “DVGW-FS“Referenznummer 569.000.45007.04.2024 – 12.04.2024buchbar bis 29.02.2024Senden Sie diese Buchung bitte zurück an das Motel One KarlsruheGerne per E-Mail an karlsruhe@motel-one.
  8. Download
    Genügend Wasserfür die Elektrolyse
  9. Download
    Bereitstellung von methan basierten Kraftstoffen aus biogenen Abfällenen
    60 gwf Gas + Energie 9/2022BiogasFACHBERICHTEBereitstellung von methan basierten Kraftstoffen aus  biogenen Abfällen Innovative Prozesskette zur Herstellung von ressourcen- effizienten methanbas
  10. Download
    EFA_2023_Agenda-neu.pdf
    Mittwoch, 20.09.202318:00 Uhr Vorabendtreffen im Alt-Oberurseler Brauhaus in lockerer AtmosphäreDonnerstag, 21.09.202309:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. Thomas Kolb, Engler-Bunte-Institut, EB
Ergebnisse pro Seite: