Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Es wurden 460 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Vortragender: Dr. Frank Graf, DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT
    Roadmap Gas 2050: Lösungen für eine klimaneutrale EnergieversorgungSchlussfolgerungen und HandlungsempfehlungenDr. Frank GrafAbschluss-Workshop GAT 202211.10.22, Webkonferenz Haben wir die zu Beginn g …
  2. Download
    Vortrag von Wolfgang Köppel, DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT
    GAT 11.10.2022Wolfgang Köppel, Martin Wietschel, Benjamin Pfluger, Till Gnann, Tobias Fleiter, Benjamin Lux, Pia Manz, Matthias Rehfeldt, Daniel Speth, Jan SteinbachRoadmap Gas 2050TP 4 „Systemische B …
  3. Publikation vom 19.09.2022
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision
    Publikationen 19. September 2022 Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision Poppenborg, R.; Chlosta, M.; Ruf, J.; Hotz, C.; Düpmeie …
  4. Publikation vom 21.09.2022
    Bereitstellung von methanbasierten Kraftstoffen aus biogenen Abfällen
    Publikationen 21. September 2022 Bereitstellung von methanbasierten Kraftstoffen aus biogenen Abfällen Holl, E.; Müller, C.; Staudt, C.; Mörs, F.; Schütte, J.; Pratofiorito, G.; Pult, F.; Becker, S.; …
  5. Download
    Aktualisierung der DVGW-Geruchsmeldestatistik
    Die Gasodorierung ist eine wich-tige sicherheitstechnische Maß-nahme zum Schutz der Bevölke-rung vor entzündlichen Gas-Luft-Ge-mischen, die durch Leckagen innerhalb von Gebäuden entstehen können. Das …
  6. Forschungsprojekt vom 15.03.2022
    KoalAplan
    Forschungsprojekte 15. März 2022 KoalAplan Kommunales Abwasser als Quelle für Ammoniumstickstoff, Wasserstoff und Bioplastik – die Bioraffinerie Büsnau Mikrosieb zur Feststoffabtrennung aus dem Ablauf …
  7. Download
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for the Evaluation of Local Flexibility and Renewable Energy Carriers Provision
    Energy Hub Gas: A Modular Setup for theEvaluation of Local Flexibility and RenewableEnergy Carriers ProvisionRafael Poppenborga, Malte Chlostaa, Johannes Rufb, Christian Hotzb, Clemens D¨upmeiera,Thom …
  8. Download
    Certification Program ZP 5101 engl. Version; DVGW CERT GMBH
    Certification program Compatibility and permeation properties of elasto-mer materials for seals and diaphragms in gas ap-pliances and equipment against hydrogen for a content of up to 100 vol. % H2 Z …
  9. Meldung vom 01.09.2022
    TransHyDE- Broschüre ist erschienen
    Aktuelles 01. September 2022 TransHyDE- Broschüre ist erschienen Speicher- und Transportlösungen für Grünen Wasserstoff: Das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE, erarbeitet in 5 Forschungs- und 4 Umsetz …
  10. Download
    TransHyDE Transport- und Speicherinfrastruktur für Grünen Wasserstoff
    TransHyDETransport- und Speicher­infrastruktur für Grünen Wasserstoff 3 VorwortLiebe Leserinnen und Leser,die Energie von morgen muss sicher, sauber und solide sein. Grüner Wasserstoff ist unsere C …
Ergebnisse pro Seite: