Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 161 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Techno-ökonomische Bewertung der Kopplung von Biogasanlagen mit biologischer Methanisierung
    Szenario MittelSzenario GroßV˙ SNG, BGA (8.000 h/a)Mio. m³/a124m³/h125250500V˙ SNG, BM (4.000 h/a)Mio. m³/a0,512m³/h125250500V˙ SNG,gesamtMio. m³/a1,536Tabelle 3: Anlagenkosten eines Rieselbettreaktors zur [...] Biomasse in Biogasanlagen zu Biomethan…
  2. Download
    Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO, Teil 1
    Lab2.0“ und„LivingLabEnergyCampus“.DerBeitragstelltvordiesemHintergrunddieForschungsinfra-struktur„EnergyLab2.0“ unddiegas-spezifischenUntersuchungendes BMBF-ForschungsvorhabensSEKOvor.„EnergyLab2.0“u [...] Rahmendes„EnergyLab2.0“sollineinemWasserstoff-T…
  3. Download
    Innovative Power-to-Gas-Technologien für die Energiewende: EU-Leuchtturmprojekt STORE&GO erfolgreich abgeschlossen
    Membranreinigung, TrocknungCO2-BereitstellungVerflüssigungTabelle 2: Kenndaten der STORE&GO-Demonstrationsanlagen bei AuslegungsleistungEingangsstrom H2CO2-QuelleEingangsstrom CO2Methanisierungs-technolog [...] xis 6/7 2020 Abb. 2: Als einziger der…
  4. Download
    Vergleichende Bewertung von Power-to-X-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    FS-DtG FS-OME CO2-METHCO2-RWGS-FT CO2-RWGS-MeOH CO2-RWGS-DME-x1 CO2-RWGS-DME-x2 CO2-RWGS-MtG CO2-RWGS-DtG CO2-RWGS-OME Well-to-Wheel-Emissionen in g CO2-eq/km Well-to-Tank (MIN) Tank-to-Wheel Well-to-Tank [...] OH FS-MtG CO2-RWGS-MtG WS-METH CO2-METH…
  5. Download
    Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff-Erdgas-Gemischen
    Glasherstellung ct/m³ EG 2,6–7,7 1–5 6 8 ct/kWh EG 0,2–0,7 0,06–0,5 0,5 0,7 Turbine ct/m³ EG 1–4 1–4 5 18 ct/kWh EG 0,1–0,4 0,1–0,4 0,43–0,48 1,6 H2-Nutzung (geringer ct/m³ EG 2–5,8 2,7–5 11 Durchsatz [...] Durchsatz und Druck) Euro/kg H2 3,3–8,6…
  6. Download
    2019-nov-sr-jung.pdf
    to get close to the achievable optimum of less than 2 µm in depth resolution by using an immersion objective with a high NA. Such a setup would have a much shorter work-ing distance but in turn, due to [...] Interferometry in a slit-type channel with a
  7. Download
    Technologien und Potenziale der Biomassevergasung in Deutschland
    Deutschland10 % 2 % 11 % 77 %Industrie Gewerbe Kommune Land- und Forstwirtschaft 12 % 2 % 10 % 76 % 4 % 1 % 14 % 81 % theoretisch technisch nachhaltig und wirtschaftlich 22 Mrd. m³/a 18,5 Mrd. m³/a 9,7 Mrd. m³/a [...] 2 energie | wasser-praxis …
  8. Download
    CO2 aus dem Energie- und Industriesektor zur Einkopplung in Power-to-Gas-Prozesse
    ellen CO2-Emissionen in kt/a (2015) Mengenbez ogener  Anteil von CO2-Größenkl assen in Prozent < 1 1-2 2-5 5–10 10–25 25–50 50–100 100–500 500–1.0001.000–2.000 2.000–10.000 über 10.000 Klärgasanl agen  [...] der CO2-Emissionen von 1 bis 122 Mio. t CO2/a
  9. Download
    Biological CO2-methanation: An approach to standardization
    (Equations (16) and (17)):XCO2=.VCO2,in.VCO2,out.VCO2,in=.mCO2,in.mCO2,out.mCO2,in=.nCO2,in.nCO2,out.nCO2,in[] (16)XH2=.VH2,in.VH2,out.VH2,in=.mH2,in.mH2,out.mH2,in=.nH2,in.nH2,out.nH2,in[] (17)4.4.5. Methane [...] H2CH4, H2O(CO2, H2)(b)CH4, H2O(CO2, H2)…
  10. Download
    Biogasaufbereitung mit ionischen Flüssigkeiten – ein neuartiges Verfahren zur CO2-Abscheidung
    0,9 1,2 1,5 0 2 4 6 8 10 CO2-Beladung BCO2,j(T) = NCO2/NAmin pCO2 / bar [Ala] MEA [Pro] DEA [Gly] MDEA konventionelle Amine @ 30 °C IL @ 80 °C primare Amine sekundäre Amine terziäre Amine Abb. 2: Vergleich [...] Verfahren zur CO2-AbscheidungFORSCHUNG &…
Ergebnisse pro Seite: