Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Sortieren nach
Es wurden 460 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    2024-jan-staudt-ewp.pdf
    Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel zu einer erneuer-baren Elektrizitäts-, Mobilitäts-, und Wärmebereitstellung. Der Gassektor sieht sich vor der Herausforderung, den gasgebundenen Wärmemark …
  2. Forschungsprojekt vom 18.11.2021
    TransHyDeSys
    Forschungsprojekte 18. November 2021 TransHyDeSys Um Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität voranzubringen, braucht es mehrere Hundertmillionen Tonnen Wasserstoff jährlich, die verteilt werden m …
  3. Forschungsprojekt vom 15.11.2021
    BGA Cluster
    Forschungsprojekte 15. November 2021 BGA Cluster Entwicklung von innovativen Konzepten zur Clusterung von Bestandsbiogasanlagen für die Bereitstellung von Biomethan Luftaufnahme einer Biogasanlage; © …
  4. Download
    Generische Gasnetzmodelle Methodik, Vorteile und Anwendungsbeispiele: Gasnetz, Gasverteilnetz, Netzmodellierung, generisch
    1FACHBERICHT GasnetzGenerische Gasnetzmodelle Methodik, Vorteile und AnwendungsbeispieleLouis Wayas, Wolfgang Köppel und Frank Graf Gasnetz, Gasverteilnetz, Netzmodellierung, generisch Es wurde e …
  5. Publikation vom 26.09.2023
    Application of online biofilm sensors for membrane performance assessment in high organic load reverse osmosis feed streams
    Publikationen 26. September 2023 Application of online biofilm sensors for membrane performance assessment in high organic load reverse osmosis feed streams Pratofiorito, G.; Horn, H.; Saravia, F. Wis …
  6. Publikation vom 15.02.2023
    Genügend Wasser für die Elektrolyse? Wieviel Wasser wird für die Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt und gibt es ausreichende Ressourcen?
    Publikationen 15. Februar 2023 Genügend Wasser für die Elektrolyse? Wieviel Wasser wird für die Erzeugung von grünem Wasserstoff benötigt und gibt es ausreichende Ressourcen? Saravia, F. ‏‏‎Zeitschrif …
  7. Meldung vom 10.10.2023
    Assess the situation for the winter
    Aktuelles 10. Oktober 2023 SW.aktiv Veranstaltungsreihe Großes Interesse von Energieversorgern und Stadtwerken: In der dreizehnten Veranstaltung der SW.aktiv-Reihe haben wir das aktuelle Thema Wassers …
  8. Meldung vom 15.10.2023
    DVGW-EBI beim 1. Karlsruher Firmencup im Rudern
    Aktuelles 15. Oktober 2023 DVGW-EBI beim 1. Karlsruher Firmencup im Rudern Rudern-Verein Wiking v. 1879 e.V. veranstaltet 1. Karlsruher Firmencup. DVGE-EBI und EBI waren mit 2 Booten erfolgreich vertr …
  9. Thema
    TrafoKommunE
    Startseite ... Themen Forschungsprojekte TrafoKommunE KoSyWeb TrafoKommunE KoSyWeb Zum Berechnungstool Willkommen bei KoSyWeb! Herzlich willkommen bei KoSyWeb, dem interaktiven Webtool zum Verständnis …
  10. Meldung vom 09.10.2023
    DVGW-Forschungsprojekt H2net&logistics abgeschlossen
    Aktuelles 09. Oktober 2023 DVGW-Forschungsprojekt H2net&logistics abgeschlossen DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT schließt Projekt des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff zum Thema Wasserstoffver …
Ergebnisse pro Seite: