Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 477 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 01.09.2023
    Generische Gasnetzmodelle - Methodik, Vorteile und Anwendungsbeispiele
    Publikationen 01. September 2023 Generische Gasnetzmodelle - Methodik, Vorteile und Anwendungsbeispiele Wayas, L.; Köppel, W.; Graf, F. ‏‏‎Logo der gwf Gas + Energie; ‏‏‎© gwf Startseite Themen Publik
  2. Meldung vom 09.10.2023
    DVGW-Forschungsprojekt H2net&logistics abgeschlossen
    Aktuelles 09. Oktober 2023 DVGW-Forschungsprojekt H2net&logistics abgeschlossen DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT schließt Projekt des DVGW-Innovationsprogramms Wasserstoff zum Thema Wasserstoffver
  3. Meldung vom 10.08.2023
    Neuer Verbund des Wasserstoffleitprojektes TransHyDE gestartet: LNG2Hydrogen
    Aktuelles 10. August 2023 Neuer Verbund des Wasserstoffleitprojektes TransHyDE gestartet: LNG2Hydrogen Zukunftsfähige und langfristige Nutzung von LNG Terminals als logistische Knotenpunkte für Wasser
  4. Meldung vom 26.07.2023
    Jahresbericht 2022 des Engler-Bunte-Instituts am KIT erschienen
    Aktuelles 26. Juli 2023 Jahresbericht 2022 des Engler-Bunte-Instituts am KIT erschienen Tätigkeitsbericht des Engler-Bunte-Institut des KIT, der DVGW-Forschungsstelle am Engler- Bunte-Institut des KIT
  5. Meldung vom 15.10.2023
    DVGW-EBI beim 1. Karlsruher Firmencup im Rudern
    Aktuelles 15. Oktober 2023 DVGW-EBI beim 1. Karlsruher Firmencup im Rudern Rudern-Verein Wiking v. 1879 e.V. veranstaltet 1. Karlsruher Firmencup. DVGE-EBI und EBI waren mit 2 Booten erfolgreich vertr
  6. Meldung vom 05.09.2023
    Neuer Sprecher des H2-Kompetenzverbunds der deutschen Energiewirtschaft ist Dr. Frank Graf
    Aktuelles 05. September 2023 Dr. Frank Graf ist neuer Sprecher des H2-Kompetenzverbunds der deutschen Energiewirtschaft Gemeinsame Forschung für den Energieträger der Zukunft. Logo des H2-Kompetenzver
  7. Publikation vom 28.07.2023
    Water management for Power-to-X offshore platforms: an underestimated item
    Publikationen 28. Juli 2023 Water management for Power-to-X offshore platforms: an underestimated item Morales, Y.; Samanta, P.; Tantish, F.; Horn, H.; Saravia, F. Wissenschaftliche Veröffentlichungen
  8. Meldung vom 20.07.2023
    ERIG-Studie zu Emissionsminderungspotenzial verschiedener Technologien im schweren Straßengüterfernverkehr bis 2030
    Aktuelles 20. Juli 2023 ERIG-Studie zu Emissionsminderungspotenzial verschiedener Technologien im schweren Straßengüterfernverkehr bis 2030 DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT schließt Studie zum The
  9. Meldung vom 13.07.2023
    Forschungsprojekt H2 und Werkstoffe - HydEKuS gestartet
    Aktuelles 13. Juli 2023 Forschungsprojekt H2 und Werkstoffe - HydEKuS gestartet Entwicklung von Prüfgrundlagen für H2 -Anwendungen von Elastomeren, Kunststoffen, Schmier- und Dichtmitteln in der Gasin
  10. Leistung
    Prüflaboratorium Gas
    Startseite Dienstleistungen Prüflaboratorium Gas Prüflaboratorium Gas Alle Prüfkompetenzen an einem Ort ‏‏‎Das DVGW-Prüflaboratorium Gas als Teil der DVGW-Forschungsstelle prüft und überwacht für die
Ergebnisse pro Seite: