Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 480 Ergebnisse in 1 Millisekunden gefunden.
  1. Publikationen
    Startseite Themen Publikationen Publikationen Die Ergebnisse unserer Forschung veröffentlichen wir in wissenschaftlichen Journalen im Peer-Review-Verfahren und in Fachzeitschriften. Hinzu kommen unter
  2. Publikation vom 01.08.2020
    Gas
    Publikationen 01. August 2020 Gas Schwarz, S.; Bartsch, V.; Gerstein, D.; Gröschl, F.; Wetzel, W.; Graf, F.; Albus, R.; Burmeister, F.; Lucke, N.; Leicher, J.; Krause, H.; Kukuk, J. ‏‏‎Logo des Fachma
  3. Publikation vom 04.10.2020
    Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO – Teil 2: Gasfachliche Untersuchungen
    Publikationen 04. Oktober 2020 Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO – Teil 2: Gasfachliche Untersuchungen Graf, F.; Sauerschell, S.; Prabhakaran, P.; Bajohr, S.; Slama, J.; Stapf
  4. Publikation vom 04.09.2020
    Die Power-to-Gas-Technologie in der deutschen Energiewende
    Publikationen 04. September 2020 Die Power-to-Gas-Technologie in der deutschen Energiewende Ruf, J.; Köppel, W.; Graf, F. ‏‏‎Logo der gwf Gas + Energie; ‏‏‎© gwf Startseite Themen Publikationen Publik
  5. Publikation vom 03.09.2020
    Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO – Teil 1: Forschungsinfrastruktur EnergyLab 2.0
    Publikationen 03. September 2020 Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO – Teil 1: Forschungsinfrastruktur EnergyLab 2.0 Graf, F.; Sauerschell, S.; Prabhakaran, P.; Bajohr, S.; Slam
  6. Forschungsprojekt vom 01.09.2016
    PtX-Studie
    Forschungsprojekte 01. September 2016 PtX-Studie Vergleichende Bewertung von PtX-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen ‏‏‎Reduktion der CO2-Emissionen im Lastkraftverk
  7. Forschungsprojekt vom 02.03.2016
    STORE&GO
    Forschungsprojekte 02. März 2016 STORE&GO Innovative large-scale energy STOragE technologies AND Power-to-Gas concepts after Optimisation Einweihung der PtG-Anlage Solothurn; © Regio Energie Solothurn
  8. Forschungsprojekt vom 01.09.2015
    Schwimmbad
    Forschungsprojekte 01. September 2015 Schwimmbad Schwimmer im Becken; © Pixabay Startseite Themen Forschungsprojekte Schwimmbad Projektbeschreibung × Projektbeschreibung Schema des Beckenwasseraufbere
  9. Forschungsprojekt vom 05.09.2015
    Smart Move
    Forschungsprojekte 05. September 2015 Smart Move Sustainable Management of Available Water Resources with Innovative Technologies Satellitenbild des Jordantals; © SmartMove Startseite Themen Forschung
  10. Forschungsprojekt vom 01.03.2020
    TrafoKommunE
    Forschungsprojekte 01. März 2020 TrafoKommunE Transformationsprozess für die kommunale Energiewende – sektorengekoppelte Infrastrukturen und Strategien zur Einbindung von lokalen Akteuren Windkraftanl
Ergebnisse pro Seite: