Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Ihre Auswahl
Format: Downloads Alle Filter entfernen
Es wurden 114 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Umsetzung der EU-Methanemissions-VO im Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 465-1
    Leckklassen A I und A II, die sich häufig im Bereich der Netzanschlussleitungen auf priva-tem Gelände befinden. Hier beträgt die Repa-raturdauer maximal sieben Tage (A I 24 Stun-den und A II 168 Stunden) [...] nach Typ 2Versorgungsleitungenim…
  2. Download
    TransHyDE Transport- und Speicherinfrastruktur für Grünen Wasserstoff
    versorgen könnte. © Fährhafen Sassnitz GmbH B Get-H2B GET H2 TransHyDEBGET H2 TransHyDEUmstellung von Erdgastransportnetzen auf H2 und sicherer Betrieb von H2-PipelinenetzenDie existierende Gasinfrastruktur [...] TransHyDE ist für die ­Erreichung dieser…
  3. Download
    Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff-Erdgas-Gemischen
    Glasherstellung ct/m³ EG 2,6–7,7 1–5 6 8 ct/kWh EG 0,2–0,7 0,06–0,5 0,5 0,7 Turbine ct/m³ EG 1–4 1–4 5 18 ct/kWh EG 0,1–0,4 0,1–0,4 0,43–0,48 1,6 H2-Nutzung (geringer ct/m³ EG 2–5,8 2,7–5 11 Durchsatz [...] Durchsatz und Druck) Euro/kg H2 3,3–8,6…
  4. Download
    2024_Gesamt-Wasserbedarf_fuer_Elektrolyse.pdf
    2.450 kg KühlwasserReinstwasserSauerstoff1 kg Wasser­stoff920 – 2.450 kg Kühlwasser (warm)920 – 2.450 kg Kühlwasser (kalt)930 – 2.460 kg GesamtwasserbedarfQuelle: DVGW basierend auf [2 - 10]H2O210 [...] Elektrolyse, 2024. Online: https://www.get-h2.…
  5. Download
    Liste_der_Flexiblen_Akkreditierung_PL_12098-01_04_20250527.pdf
    IN EN 14989‐2 2008‐03 EN 14989‐2 2007 Abgasanlagen ‐ Anforderungen und Prüfverfahren für Metall‐Abgasanlagen und materialunabhängige Luftleitungen für raumluftunabhängige Anlagen ‐ Teil 2: Abgas‐ und  [...]…
  6. Download
    Das DVGW/Avacon-Pilotvorhaben H2-20: Vorbereitung einer Wasserstoffeinspeisung in der Modellregion Fläming
    °C)/kWh/m3energieäquivalente CO2-Reduktion gegenüber Methan/1bzw. relative Dichte/1H2-Beimischung/Vol.-%relat iv e CO2-Reduktionrelative DichteBrennwertAbb. 1: Energieäquivalente CO2-Reduktion, Verläufe der relativen [...] Gase u. a. in reinen…
  7. Download
    Biogasaufbereitung mit ionischen Flüssigkeiten – ein neuartiges Verfahren zur CO2-Abscheidung
    0,9 1,2 1,5 0 2 4 6 8 10 CO2-Beladung BCO2,j(T) = NCO2/NAmin pCO2 / bar [Ala] MEA [Pro] DEA [Gly] MDEA konventionelle Amine @ 30 °C IL @ 80 °C primare Amine sekundäre Amine terziäre Amine Abb. 2: Vergleich [...] Verfahren zur CO2-AbscheidungFORSCHUNG &…
  8. Download
    D-PL-12098-01-04.pdf
    DIN EN 14989-2 2008-03 EN 14989-2 2007 Abgasanlagen - Anforderungen und Prüfverfahren für Metall-Abgasanlagen und materialunabhängige Luftleitungen für raumluftunabhängige Anlagen - Teil 2: Abgas- und [...] EN 682:2002/A1:2005 Elastomer-Dichtungen -…
  9. Download
    Vortragender: Jens Hüttenrauch, DBI Gas-und Umwelttechnik GmbH
    Vol.-% H-Tol. in 2030)Szenario FNB/UGS & VNB-Szenario 2 (30 Vol.-% H-Tol. in 2035)Szenario FNB/UGS & VNB-Szenario 3 (100 Vol.-% H-Tol. in 2045)Szenario FNB/UGS & VNB-Szenario 4 (100 Vol.-% H-Tol. in [...] Vol.-% H-Tol. in 2030)Szenario FNB/UGS &…
  10. Download
    Zertifizierungsprogramm ZP 5123 der DVGW CERT GmbH
    in DIN EN ISO 11114-2 nachgewiesen. Flachdich-tungswerkstoffe decken ein weites Anwendungsfeld ab. Erfahrungen im industriellen Umfeld liegen bei Herstellern u.a. auch meist für H2-Anwendungen vor und [...] Arbeitsblatt G 260 definierten Gase der 2. und…
Ergebnisse pro Seite: