Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Ihre Auswahl
Format: Downloads Alle Filter entfernen
Es wurden 114 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    EFA_2025-DIN-A5_Programm_01.pdf
    eines EMAT-C ILI Molches zur Rissdetektion im H2-Strom Michael Tewes, ROSEN Germany GmbH11:30 Uhr Wasserstoffbeschaffenheit im europäischen H2-Kernnetz Dr. Tobias van Almsick, Open Grid Europe [...] als CO2-freier Brennstoff für industrielle…
  2. Download
    Pyrolyse kompakt
    3 kWh1 kWh H2 3 g CO2-eq/kWh H2Förderung, Transport 41 g CO2-eq/kWh H21,7 kWh ErdgasStrom 102 g CO2-eq/kWh H2 90 g C/kWh H2ErdgaspyrolyseKohlenstoff (C)Elektr. Energie„türkisfarbener“ H2CO2-Äquivalente [...] -/BiogasC02-RecycleH2WärmerückgewinnungWassers…
  3. Download
    Zur Bewertung der THG-Emissionen von türkisem Wasserstoff: Entscheidend ist, was vorne rein geht!
    3 kWh1 kWh H2 3 g CO2-eq/kWh H2Förderung, Transport 41 g CO2-eq/kWh H21,7 kWh ErdgasStrom 102 g CO2-eq/kWh H2 90 g C/kWh H2ErdgaspyrolyseKohlenstoff (C)Elektr. Energie„türkisfarbener“ H2CO2-Äquivalente [...] -/BiogasC02-RecycleH2WärmerückgewinnungWassers…
  4. Download
    Zertifizierungsprogramm ZP 5101 der DVGW CERT GMBH
    Elastomerwerkstoffe mit Erdgas-H2-Gemischen bzw. reinem Was-serstoff wird ausgewiesen und in einem Verzeichnis der H2-Zertifizierungsprogramme der DVGW CERT GmbH geführt. 2. Akkreditierungen Für das Verfahren [...] mit einer Druckmessung gemäß Anhang A
  5. Download
    Aus Strom wird Gas
    ren Energien stammt, über einen Elektro-lyseur in Wasserstoff (H2) und der anschlie-ßenden Synthese, unter Zugabe von Kohlen-dioxid (CO2), zu Methan (CH4). Der Ansatz von Power-to-Gas ist also die chemische [...] geringen Strom-bedarf. Für die…
  6. Download
    Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO, Teil 1
    Lab2.0“ und„LivingLabEnergyCampus“.DerBeitragstelltvordiesemHintergrunddieForschungsinfra-struktur„EnergyLab2.0“ unddiegas-spezifischenUntersuchungendes BMBF-ForschungsvorhabensSEKOvor.„EnergyLab2.0“u [...] Rahmendes„EnergyLab2.0“sollineinemWasserstoff-T…
  7. Download
    2023-nov-baer-DLG-Mitteilung.pdf
    ich aus Methan und CO2 besteht, müssen vor der Weiterverar-beitung zu Bio-CNG oder -LNG Wasser, CO2, Schwefelverbindungen sowie Am-moniak, Sauerstoff usw. entfernt werden. Das CO2 im Rohbiogas kann vor [...] Bio-LNG als Zielprodukt wird das Biogas bei…
  8. Download
    Vergleichende Bewertung von Power-to-X-Prozessen zur Bereitstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen
    FS-DtG FS-OME CO2-METHCO2-RWGS-FT CO2-RWGS-MeOH CO2-RWGS-DME-x1 CO2-RWGS-DME-x2 CO2-RWGS-MtG CO2-RWGS-DtG CO2-RWGS-OME Well-to-Wheel-Emissionen in g CO2-eq/km Well-to-Tank (MIN) Tank-to-Wheel Well-to-Tank [...] OH FS-MtG CO2-RWGS-MtG WS-METH CO2-METH…
  9. Download
    Erste Ergebnisse des DVGWLeitprojektes „Roadmap Gas 2050“ - Teil 2: Untersuchungsergebnisse zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    20 % H2G 20 + 30 % H2G 20 + 40 % H240 min30 min15 min30 min 30 minG 20 G 20 15 minG 2015 min*G 20*G2 0 + 4 0 Vol.-% H2G20 + 40 Vol.-% H2G 20 + 35 % H230 minG 20 + 35 % H2G 2015 minQmin.Qmax.ca. 1 min30 min30 [...] 20 Vol.-% H2 getestet, um die…
  10. Download
    Grünes Methan für Verkehr und Energieversorgung – Forschung und Industrie legen Zwischenergebnisse im Projekt MethQuest vor
    Me-than wird CO2 als Kohlenstoffträger benötigt. Neben Punktquellen (z. B. aus Biogasanlagen oder Industrieprozessen) wird gerade für abge-legene Produktionsstandorte die CO2-Bereit-Abb. 2: Im Rahmen des [...] untersucht. Hierbei werden in einer…
Ergebnisse pro Seite: