Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Aktuelles von der DVGW-Forschungsstelle am EBI

36 Ergebnisse
01. September 2022
TransHyDE- Broschüre ist erschienen
Speicher- und Transportlösungen für Grünen Wasserstoff: Das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE, erarbeitet in 5 Forschungs- und 4 Umsetzungsverbünden Lösungen, wie ideale Wasserstoff-Infrastrukturen beschaffen sein sollen
20. Juli 2022
Online Worshop "Roadmap Gas 2050" auf der gatwat: Lösungen für eine klimaneutrale Energieversorgung
Jetzt kostenlos registrieren
13. Juli 2022
Ausbau der Biomethannutzung in Deutschland durch Clusterung von Bestands-Biogasanlagen: Pressemitteilung BGA-Cluster
Der Zusammenschluss von Biogasanlagen in räumlicher Nähe ist eine Möglichkeit, den wirtschaftlich Weiterbetrieb von vorhandenen Biogasanlagen zu ermöglichen und einen Beitrag zur Sicherung der Gasversorgung und zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland zu leisten. Dazu soll im FNR-Projekt BGA-Cluster ein Leitfaden entstehen
Erdgasleitung mit Windräder
17. Juni 2022
SW.aktiv Veranstaltung zum Thema Sektorenkopplung hat im Juni stattgefunden
Der siebte Termin der SW.aktiv-Veranstaltungsreihe fand erfolgreich am Dienstag, 14.06.2022 mit ca. 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmern online statt.
01. Juni 2022
FVV und DVGW Gemeinschaftsprojekt "H2net&engines" abgeschlossen
Das Projekt untersuchte kosteneffiziente Transformationspfade hin zu einer defossilisierten Gasversorgung mit Fokus auf CNG-Fahrzeugen und stationären Gasmotoren.
Icons der sechs MethQuest-Verbünde
01. Juni 2022
Broschüre nach MethQuest - Projektabschluss erschienen
Nach erfolgreichem Projektabschluss, stellen die sechs MethQuest-Verbünde ihre Kernergebnisse in einer Broschüre vor.
06. Mai 2022
DVGW energie | wasser-praxis kompakt "Pyrolyse" erschienen
Sonderheft erklärt die Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten einer klimaschonenden Wasserstofferzeugung
04. Mai 2022
Relaunch der DVGW-EBI Website jetzt auch auf Englisch
Die englische Version der Website ist ab sofort online
03. Mai 2022
DVGW gründet H2-Kompetenzverbund
Bündelung von Forschungsexpertise für den Umstieg auf Wasserstoff
23. März 2022
Hintergrundpapier zu Gasinfrastrukturen im Lichte des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine
Stellungnahme zur aktuellen politischen Diskussion, wie man das Gasnetz jetzt zukunftssicher ausbaut
Ergebnisse pro Seite