Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

24. Oktober 2025

Forschungsprojekt HydEKuS (G202208) erfolgreich abgeschlossen!

Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für Wasserstoffanwendungen von Elastomeren, Kunststoffen, Schmier- und Dichtmitteln in der Gasinfrastruktur
Abschlussbericht HyDEKuS; © DVGW
Meldung vom 24.10.2025

Das DVGW-Forschungsprojekt HydEKuS ist nun erfolgreich abgeschlossen worden Hinter den Mitgliedern der Projektbegleitgruppe, den Projektpartner*innen, DVGW-Referent*innen sowie Teilnehmenden der jeweiligen Expert*innenkreise liegen zwei Jahre voller spannendem Austausch und Erkenntnissen. An dieser Stelle soll ein großer Dank für die Projektförderung durch den DVGW im Rahmen des Innovationsprogramms Wasserstoff sowie an alle weiteren Projektpartner*innen, die bei der Durchführung dieses Vorhabens Unterstützung geleistet haben, ausgesprochen werden.
Besonderer Dank gilt auch den Mitgliedern der Projektbegleitgruppe sowie den Mitgliedern der jeweiligen Expert*innenkreise, die das Forschungsvorhaben während der gesamten Laufzeit engagiert begleitet und konstruktiv unterstützt haben.

So wurde innerhalb des Projekts 
🔖das Zertifizierungsprogramm ZP 5123 für Flachdichtungswerkstoffe entwickelt und bereits im April 2024 durch die DVGW-CERT veröffentlicht. 
🔖eine Erweiterung des bestehenden Zertifizierungsprogramms ZP 5101 hinsichtlich Bewertung von Elastomerwerkstoffen bezüglich ihres Verhaltens bei schnellen Druckwechseln (Rapid Gas Decompression) erarbeitet, welches in Kürze veröffentlich werden wird.
🔖der zugehörige Forschungsbericht verfasst, welcher käuflich erworben oder als DVGW Regelwerk Plus-Mitglied kostenlos heruntergeladen werden kann.

Auf dieser Grundlage können in einem weiteren Schritt die Anforderungen an die in der Gasinfrastruktur eingesetzten Produkte festgelegt werden. Die Ergebnisse fließen bereits in verschiedene Normungsgremien des Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN e.V.)  und des European Committee for Standardization (CEN) sowie in die Produktzertifizierung durch die DVGW CERT GmbH ein.


Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.
material@dvgw-ebi.de 

Blasenbildung während einem Dichtigkeitstest
Dichtigkeitsprüfung an einer Rohrverbindung © Matthias Bitsch
Ansprechpartner
Bei Fragen oder Kommentaren wenden Sie sich gerne an
Andreas Strauß
Gruppenleiter Materialprüfung ∙ Gastechnologie ∙ stellvertretender Leiter Prüfstelle
Telefon+49 721 608-41285