Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

30. Juli 2025

Feierliche Antrittsvorlesung von Prof. Scheiff

Prof. Scheiff begrüßt zahlreiche interessierte Gäste, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei seiner Antrittsvorlesung im Rahmen des Fakultätskolloqiums.

Am 29.07.2025 feierten über 100 interessierte Gäste, Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Antrittsvorlesung von Prof. Scheiff im Rahmen des Fakultätskolloqiums. Nach einer unterhaltsamen Einführung durch die Dekanin Prof. Enders referierte Prof. Scheiff „über chemische Rohstoffe und Energieträger im Kontext von Energietransfomration und Kreislaufwirtschaft“ und stellte der Öffentlichkeit seine Vorhaben in Forschung und Lehre vor. Beim anschließenden Empfang kamen nicht nur drei Generationen Engler-Bunte-Institutsleitung, sondern auch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ehemalige, Weggefährten und Freunde des Engler-Bunte-Instituts zusammen. Gemeinsam ließen die Gäste den Abend bei schönem Sommerwetter draußen vor dem Engler-Bunte-Hörsaal ausklingen.