Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 160 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Leistung
    Armaturen
    t (HTB): Temperatur bis 1250 °C Prüfgerät für Schmelze-Massefließrate (MFR): Verfahren A nach DIN EN ISO 1133-1 2 Temperaturkammern: Temperaturbereich von –30 °C bis 70 °C Zugprüfmaschine bis 200 kN × [...] Gasschlauchleitungen und Wellrohre Gaszähler…
  2. Download
    Erste Ergebnisse des DVGW-Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“– Teil 1: Vergleich von H2-Bereitstellungsoptionen
    Abscheidung des CO2 durch die Amin-Wäsche um 90 Prozent auf 0,9 CO2-eq/kg H2. Im Vergleich zur H2-Erzeugung über Dampfreformierung ohne CCS reduzieren sich die CO2-Emissionen um 53 %. Die CO2-Abtren-nung und [...] berücksichtigt auch die Emis-Quelle: die…
  3. Download
    Wasserstoff in der häuslichen Anwendung – Standortbestimmung für die zukünftige Gebäudebeheizung (Teil 2)
    hIst die Technik „H-ready“? Ist das Regelwerk „H-ready“?Leitungsanlagen in PrivatgebäudenG 655 ergänzt G 600, bis diese „H-ready“ ist. GasgeräteAber: Tausch Altgeräte gegen „H-ready“-Geräte nötig [...]…
  4. Publikation vom 16.06.2025
    Überblick zur Dekarbonisierung des Erdgassystems mit Wasserstoff
    zur Dekarbonisierung des Erdgassystems mit Wasserstoff Khayatzadeh, A.; Köppel, W.; Gehrmann, S.; Schwigon, A.; Pattima, T.; Schrader, A.; Systermans, T. Wissenschaftliche Veröffentlichungen; © Annie Spratt [...] Energieträger seit vielen Jahrzehnten in…
  5. Download
    Vortragender: Friedemann Mörs, DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT
    g CO2-eq/kWh Berechnung der THG-Emissionen –Bilanzraum der Erdgaspyrolyse240,3 kWh1 kWh (LHV)H23g CO2-eq/kWh H2Förderung, Transport41 g CO2-eq/kWh H21,7 kWh (LHV)/kWh H2Strom102 CO2-eq/kWh H20,09kg C/kWh [...] enzial von bis zu 50 % für grünen H2erwarte…
  6. Thema
    TrafoKommunE
    dem Netz bei Bedarf zugekauft. Die spezifische CO 2 -Emission für Strom beträgt im Modell 434 g CO 2 /kWh ( https://www.umweltbundesamt.de/themen/co2-emissionen-pro-kilowattstunde-strom-stiegen-in , Stand [...] das aus dem Gasnetz bezogene Erdgas aus…
  7. Download
    Vortragender: Dr. Frank Graf, DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT
    Bereitstellung klimafreundliche GaseTP 2: Transformation GasinfrastrukturTP 4: Energiesystemanalyse•H2-Erzeugungsverfahren•H2+ SNG aus D, EU, MENA•Kostenanalyse SNG + H2•Ökologische Bewertung•Bedarfsanalyse [...] 3Projektsteckbrief Roadmap Gas…
  8. Leistung
    Moleküle der Energiewende
    Bewertung der Treibhausgas (THG) Emissionen CO2-Management × CO2-Management ©DVGW-EBI CO2-Management ©DVGW-EBI Auf dem Weg in die Klimaneutralität gewinnt das CO 2 -Management immer mehr an Bedeutung: Das in [...] innovativen Technologien zur CO 2
  9. Leistung
    Wasserstoff und Derivate in der Gasanwendung
    -Umstellung und -Abtrennung H2-Einspeiseanlage vom DVGW-Projekt H2-20 in 20-Fuß-Container © DVGW-EBI H2-Einspeiseanlage vom DVGW-Projekt H2-20 in 20-Fuß-Container © DVGW-EBI Die H 2 -Verbrennungsaktivitäten [...] Gas Applications H2-Insel (EnBW) –…
  10. Leistung
    Gasgeräte
    Feldtestprüfungen zu 100 % H 2 durchgeführt. Für diese Prüfungen wurde eine Gasmischanlage aufgebaut, die es ermöglicht, H 2 in Erdgas zu mischen. Dabei können mehr als 60 % H 2 in Erdgas realisiert werden [...] werden. Selbstverständlich entsprechend…
Ergebnisse pro Seite: