Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 148 Ergebnisse gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.09.2016
    OptiMeOH
    Europe GmbH 3D-Aufstellungsplan der CO2-Wäsche © OptiMeOH Im Rahmen des Verbundprojektes OptiMeOH wurde eine innovative Prozesskette untersucht, mit der CO 2 und H 2 unter Verzicht auf fossile Rohstoffe [...] ionischen Flüssigkeiten – ein…
  2. Publikation vom 08.03.2024
    Process Engineering Analysis of Transport Options for Green Hydrogen and Green Hydrogen Derivatives
    respect the remaining CO 2 budget to achieve the 1.5° climate target, the implementation time and therefore additional evaluation criteria must be taken into account. In this article, as a first step, the energy [...] country. When direct…
  3. Download
    Spatially-resolved analysis of the challenges and opportunities of Power-to-Gas (PtG) in Baden-Württemberg until 2040
    Negative residual load thereby implies a generation excess and therefore a necessary storage within or distribution beyo nd the region. A positive residual load implies a required import of electricity to, [...] Negative residual load thereby…
  4. Publikation vom 16.07.2018
    Towards Port-Hamiltonian Modeling of Multi-Carrier Energy Systems: A Case Study for a Coupled Electricity and Gas Distribution System
    Publikationen 16. Juli 2018 Towards Port-Hamiltonian Modeling of Multi-Carrier Energy Systems: A Case Study for a Coupled Electricity and Gas Distribution System Strehle, F.; Pfeifer, M.; Kölsch, L.; Degünther [...] 2018 Jul Strehle Artikel…
  5. Download
    Vortragender: Dr. Frank Graf, DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT
    Bereitstellung klimafreundliche GaseTP 2: Transformation GasinfrastrukturTP 4: Energiesystemanalyse• H2-Erzeugungsverfahren• H2+ SNG aus D, EU, MENA• Kostenanalyse SNG + H2•Ökologische Bewertung•Bedarfsanalyse [...] 3Projektsteckbrief Roadmap…
  6. Download
    Überblick zur Dekarbonisierung des Erdgassystems mit Wasserstoff
    existieren weitere Forschungsprojekte zum Thema Armaturen wie KuFe H2, LeA H2 und UWaSpin H2 so-wie UKoBaRi H2 und UKoBaRiS H2. Im Fokus von KuFeH2 stand das Langzeitverhalten von Oberflächenbeschichtungen auf [...] trie: HyGlass [138], H2-Gla…
  7. Download
    Vortragender: Friedemann Mörs, DVGW-Forschungsstelle am EBI des KIT
    g CO2-eq/kWh Berechnung der THG-Emissionen –Bilanzraum der Erdgaspyrolyse240,3 kWh1 kWh (LHV) H23g CO2-eq/kWh H2Förderung, Transport41 g CO2- eq/kWh H21,7 kWh (LHV)/kWh H2Strom102 CO2-eq/kWh H2 0,09kg [...] -potenzial von bis zu 50 % für…
  8. Download
    Technologien und Potenziale der Biomassevergasung in Deutschland
    d10 % 2 % 11 % 77 %Industrie Gewerbe Kommune Land- und Forstwirtschaft 12 % 2 % 10 % 76 % 4 % 1 % 14 % 81 % theoretisch technisch nachhaltig und wirtschaftlich 22 Mrd. m³/a 18,5 Mrd. m³/a 9,7 Mrd [...] 2Das erzeugte Synthesegas, welches…
  9. Download
    Ergebnisse des DVGW-Forschungsvorhabens EvaNeMeL
    Technologie)N r. NameOrtMK 1 MK 1.1Testfelder, EmsbürenMK 1.2 Testfelder, EmsbürenMK 2 MK 2Brennstofflabor, KarlsruheMK3 MK 3.1Stadtteile, SalzgitterMK 3.2 Stadtteile, MeschedeMK 3.3 Stadtteil, HamburgTabelle [...] beiden Mess-kampagnen (MK)…
  10. Publikation vom 05.12.2024
    TransHyDE-Sys: An Integrated Systemic Approach for Analyzing and Supporting the Transformation of Energy Systems and Hydrogen Infrastructure Development
    ; Neitz-Regett, A.; Ragwitz, M.in: Energy Technol. 2024, 2300828 2300828 (1 of 13) © 2024 The Authors. Energy Technology published by Wiley-VCH GmbH DOI: 10.1002/ente.202300828 (PDF, 2 MB) Ansprechpartner [...] Clees, T.; Ebner, M.; Harper,…
Ergebnisse pro Seite: