Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Modelling and dynamic simulation of coupled gas and electricity grids and their mutual synchronization using interface technologies like Power-to-Gas and CHP
    Copyright 2017, International Gas Union This Technical Paper was prepared for presentation at the International Gas Union Research Conference 2017, held between October, 24-27, 2016, in Rio de Jane
  2. Download
    LNG as a sustainable alternative fuel for heavy goods vehicle traffic in Germany
    Copyright 2017, International Gas Union This Technical Paper was prepared for presentation at the International Gas Union Research Conference 2017, held between October, 24-27, 2016, in Rio de Jan
  3. Download
    An alternative process for CO2 seperation by IL based chemical Absorption
    Copyright 2017, International Gas Union This Technical Paper was prepared for presentation at the International Gas Union Research Conference 2017, held between May, 24-26, 2017, in Rio de Janeiro.
  4. Download
    Gas
  5. Download
    Innovating power-to-gas technology
    Impact Objectives• Demonstrate three innovative power-to-gas concepts at sites in Falkenhagen, Germany; Solothurn, Switzerland; and Troia, Italy• Facilitate the integration of power-to-gas technologie
  6. Download
    Interview des Energieverbraucherportals mit Dr. Frank Graf
    Interview mit Dr. Frank Graf vom Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Energieverbraucherportal: Herr Graf, was sind aus Ihrer Sicht die zentralen Vorteile der Pow
  7. Download
    Gas
  8. Download
    Interview mit Dr. Frank Graf
    Der volatile Charakter der erneuerbaren Energiequellen Wind und Strom hat zur Folge, dass deren Ein-bindung ins Stromnetz nicht ganz einfach ist. So gibt es bisweilen einen Überschuss an Strom, wenn k
  9. Download
    Renewable energy promotion: From wind to green gas
    Europe has just passed itssecond warmest and maybedriest summer on record. Evennorthern regions faced unusualdrought, heat waves and even wild-fires as is rather typical for Mediter-ranean countries. 
  10. Download
    Mögliche Änderung in der Geruchswahrnehmung bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    50FORSCHUNG & ENTWICKLUNG energie | wasser-praxis 4/2017 Die Odorierung von verteilten Gasen der öffentlichen Gasversorgung ge-währleistet nachweislich ein sehr ho-hes Sicherheitsniveau für die Be
Ergebnisse pro Seite: