Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 465 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    2024-jan-staudt-ewp.pdf
    Die Energiewirtschaft befindet sich im Wandel zu einer erneuer-baren Elektrizitäts-, Mobilitäts-, und Wärmebereitstellung. Der Gassektor sieht sich vor der Herausforderung, den gasgebundenen Wärmemark …
  2. Download
    Bereitstellung von methan basierten Kraftstoffen aus biogenen Abfällenen
    60 gwf Gas + Energie 9/2022BiogasFACHBERICHTEBereitstellung von methan basierten Kraftstoffen aus  biogenen Abfällen Innovative Prozesskette zur Herstellung von ressourcen- effizienten methanbas …
  3. Download
    2024_ewp_april_Strauss.pdf
    Vor allem grüner Wasserstoff hat sich in den letzten Jahren als essenzieller Baustein für das Erreichen der Klimaziele und einer sicheren Energieversorgung heraus-kristallisiert. Zukünftige Anwendung …
  4. Download
    Certification Program ZP 5101 engl. Version; DVGW CERT GMBH
    Certification program Compatibility and permeation properties of elasto-mer materials for seals and diaphragms in gas ap-pliances and equipment against hydrogen for a content of up to 100 vol. % H2 Z …
  5. Download
    TransHyDE Transport- und Speicherinfrastruktur für Grünen Wasserstoff
    TransHyDETransport- und Speicher­infrastruktur für Grünen Wasserstoff 3 VorwortLiebe Leserinnen und Leser,die Energie von morgen muss sicher, sauber und solide sein. Grüner Wasserstoff ist unsere C …
  6. Download
    2024_Mai_gwf_BGA-Cluster_Baer_Staudt.pdf
    67www.gwf-gas.deBiogas FACHBERICHTZusammenschluss von Biogas-anlagen – Clusterung als Zukunft für Biogas Katharina Bär, Christiane Staudt, Friedemann Mörs und Frank GrafBiogas, Biomethan, Biogasau …
  7. Download
    Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser im Jahre 2023
    SONDERDRUCKaus gwf Gas + Energie 06/2024 + 07-08/2024 und gwf-Wasser|Abwasser 06/2024 Vulkan-Verlag GmbHwww.gwf-wasser-abwasser.de06|2024Jahrgang 165ISSN 0016-3651B 5399Engler-Bunte-Institut des …
  8. Download
    Wasserstoff in der häuslichen Anwendung – Standortbestimmung für die zukünftige Gebäudebeheizung (Teil 2)
    V iele Menschen in Deutsch-land haben das (falsche) Vor-urteil, dass es sich bei Wasser-stoff um einen besonders explosiven und gefährlichen Energieträger han-delt. Allerdings kann sich das Gas nur mi …
  9. Download
    2024_Gesamt-Wasserbedarf_fuer_Elektrolyse.pdf
    www.h2-dvgw.deGesamtwasserbedarf für die WasserelektrolyseWie groß ist der Wasserfußabdruck einschließlich der Kühlsysteme? 2Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaziele und …
  10. Download
    Gaskursus_2025_Flyer.pdf
    10:30 Uhr Kaffeepause11:00 Uhr Planung und Bau von Gashochdruckleitungen per Teams Andre Graßmann, Open Grid Europe GmbH12:45 Uhr Mittagspause13:45 Uhr Technische Anforderungen für Wasserstoff- trans …
Ergebnisse pro Seite: