Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    Methquest - Zwischenergebnisse (Langversion)
    18. März 2021 Pressemitteilung Grünes Methan für Verkehr und Energieversorgung – Forschung und Industrie legen Zwischenergebnisse im Projekt MethQuest vor • Von der PEM- bis zur
  2. Download
    Olfaktorische Untersuchungen zur Odorierung von Biogas
    1 gwf-Gas + Energie 3-4/2016BiogasFACHBERICHTE Olfaktorische Untersuchungen zur Odorierung von BiogasKerstin Kröger und Frank GrafBiogas, Odorierung, Olfaktometrie, Geruchswahrnehmung, Geruchsint
  3. Download
    Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff-Erdgas-Gemischen
    60 energie | wasser-praxis 1/2020FORSCHUNG & ENTWICKLUNG Ein Hauptproblem der Energiewende ist die zeitlich begrenzte und vom Wet-ter abhängige Verfügbarkeit des erneu-erbaren Stroms. Diese Heraus
  4. Download
    Green methane: speeding up a cost-efficient energy transition
    www.europeanenergyinnovation.euwww.europeanenergyinnovation.euSpring 2018 European Energy InnovationCOMMUNICATION 15Spring 2018 European Energy InnovationCOMMUNICATION 14Green methane: speeding up a c
  5. Download
    Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO, Teil 1
    26energie |wasser-praxis9/2020SPEZIAL:WASSERSTOFFUNDSEKTORENKOPPLUNGdustrieundMobilitätspieltdabeieineentschei-dendeRolle[2].HinsichtlicheinererfolgreichenUmsetzungderSektorenkopplungergeben sichneue
  6. Download
    Techno-ökonomische Bewertung der Kopplung von Biogasanlagen mit biologischer Methanisierung
    48 gwf Gas  + Energie 9/2020Power-to-GasFACHBERICHTE Techno-ökonomische Bewertung der Kopplung von Biogasanlagen mit biologischer MethanisierungKatharina Bär und Frank GrafPower-to-Gas, biologisc
  7. Download
    Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz
    50FORSCHUNG & ENTWICKLUNG energie | wasser-praxis 11/2016 Der aus Erneuerbare-Energien-Strom (EE-Strom) in Power-to-Gas-Anlagen regenerativ erzeugte Wasser-stoff kann über die vorhandene Gas-verte
  8. Download
    Die Power-to-Gas-Technologie in der deutschen Energiewende
    42 gwf Gas  + Energie 9/2020Power-to-GasFACHBERICHTE Die Power-to-Gas-Technologie in der deutschen EnergiewendeAktueller Stand und Ausblick auf die nächste Dekade Johannes Ruf, Wolfgang Köppel un
  9. Download
    Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO, Teil 2
  10. Download
    Potential of Power-to-Methane in the EU energy transition to a low carbon system using cost optimization
    Contents lists available atScienceDirectApplied Energyjournal homepage:www.elsevier.com/locate/apenergy Potential of Power-to-Methane in the EU energy transition to a low carbonsystem using cost opti
Ergebnisse pro Seite: