Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 477 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    2017-apr-mac-ruppert.pdf
    Investigation of corrosion rates with an electrochemicalmeasuring cell in relation to the W0-factor according toDIN 50929-3 and the concentration of dissolved organiccarbon (DOC)J. Ruppert*, F. H. Fri
  2. Download
    2017-jun-dawt-abstract-peng.pdf
  3. Download
    Der Lithiumschatz vom Oberrheingraben: Ein minimalinvasives Verfahren aus dem KIT zum Abbau von Lithium mittels Geothermieanlagen soll die Elektromobilität in Europa nachhaltiger machen
    Der Lithiumschatz vom OberrheingrabenEin minimal-invasives V er-fahren aus dem KIT zum A bbau von Lithium mittels Geothermieanlagen soll die El ektromobilität in E uropa nachhaltiger machen Von Dr. Ma
  4. Download
    Erste Ergebnisse des DVGW-Leitprojektes „Roadmap Gas 2050“– Teil 1: Vergleich von H2-Bereitstellungsoptionen
    hen [4], erwartet die deutsche Bundesregierung bis zum Jahr 2030 einen starken Anstieg auf 90 bis 110 TWh [5]. Neben den konventionellen Verfahren gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Wasserstoff aus er-
  5. Download
    MethQuest - vielversprechende Zwischenergebnisse (Kurzversion)
    18. März 2021 Pressemitteilung Grünes Methan für Verkehr und Energieversorgung – Forschung und Industrie legen Zwischenergebnisse im Projekt MethQuest vor • Neue Technologien zur
  6. Download
    Methquest - Zwischenergebnisse (Langversion)
    18. März 2021 Pressemitteilung Grünes Methan für Verkehr und Energieversorgung – Forschung und Industrie legen Zwischenergebnisse im Projekt MethQuest vor • Von der PEM- bis zur
  7. Download
    Olfaktorische Untersuchungen zur Odorierung von Biogas
    1 gwf-Gas + Energie 3-4/2016BiogasFACHBERICHTE Olfaktorische Untersuchungen zur Odorierung von BiogasKerstin Kröger und Frank GrafBiogas, Odorierung, Olfaktometrie, Geruchswahrnehmung, Geruchsint
  8. Download
    Anforderungen, Möglichkeiten und Grenzen der Abtrennung von Wasserstoff aus Wasserstoff-Erdgas-Gemischen
    60 energie | wasser-praxis 1/2020FORSCHUNG & ENTWICKLUNG Ein Hauptproblem der Energiewende ist die zeitlich begrenzte und vom Wet-ter abhängige Verfügbarkeit des erneu-erbaren Stroms. Diese Heraus
  9. Download
    Green methane: speeding up a cost-efficient energy transition
    www.europeanenergyinnovation.euwww.europeanenergyinnovation.euSpring 2018 European Energy InnovationCOMMUNICATION 15Spring 2018 European Energy InnovationCOMMUNICATION 14Green methane: speeding up a c
  10. Download
    Sektorenkopplung mit Gas im Rahmen des BMBF-Vorhabens SEKO, Teil 1
    26energie |wasser-praxis9/2020SPEZIAL:WASSERSTOFFUNDSEKTORENKOPPLUNGdustrieundMobilitätspieltdabeieineentschei-dendeRolle[2].HinsichtlicheinererfolgreichenUmsetzungderSektorenkopplungergeben sichneue
Ergebnisse pro Seite: