Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie
DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des KIT
Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 478 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.07.2013
    AG-HiPreFer
    Forschungsprojekte 01. Juli 2013 AG-HiPreFer Autogenerative Two-Phase High Pressure Fermentation: Integrative Biogaserzeugung und Aufbereitung zur Einspeisung in Hochdruck-Erdgasnetze Biogasanlage; ©
  2. Forschungsprojekt vom 01.09.2016
    HighCon
    Forschungsprojekte 01. September 2016 HighCon Konzentrate aus der Abwasserwiederverwendung Höhentopographische Darstellung von Scaling auf einer MD-Membran; ‏‏© Annika Bauer Startseite Themen Forschun
  3. Download
    Brines from industrial water recycling: new ways to resource recovery
    Brines from industrial water recycling: new ways toresource recoveryMalena Kieselbach, Tobias Hogen, Sven-Uwe Geißen,ThomasTrack ,Dennis Becker, Hans-Jürgen Rapp, Joachim Koschikowski, Joachim Went,Ha
  4. Thema
    Datenschutz
    Datenschutzerklärung Wir nehmen Datenschutz ernst. Dafür haben wir Ihnen hier alles Wichtige zum Umgang mit Ihren Daten zusammengestellt. Von https://pixabay.com/de/photos/ssl-https-sicherheit-compute
  5. Thema
    Kontakt
    Kontakt Finden Sie hier unsere zentralen Kontaktmöglichkeiten. Die genaue Lage und den Weg zu uns finden Sie ebenfalls auf dieser Seite. Südansicht der DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut d
  6. Thema
    Wasseranalytik
    Wasseranalytik Um die Wirksamkeit von Aufbereitungsprozessen zu optimieren und den Zustand eines Wassers zu bewerten, sind dessen Inhaltsstoffe und Eigenschaften zu ermitteln Zur Wasseruntersuchung we
  7. Thema
    Membranverfahren
    Membranverfahren Membranen stellen breit aufgestellte und zukunftsfähige Verfahren in der Trinkwasseraufbereitung und Abwasserbehandlung dar. Ein stabiler Betrieb und der sichere Rückhalt von Störstof
  8. Thema
    Bildgebende Verfahren zur Prozessoptimierung
    Bildgebende Verfahren zur Prozessoptimierung Die Ressource Wasser ist ein hohes Gut. Die Forschungsstelle arbeitet daher stets an der Optimierung von Wasseraufbereitungsprozessen und setzt dafür skale
  9. Thema
    Wasseraufbereitung
    Wasseraufbereitung Unabhängig davon, ob geogene oder anthropogene Stoffe die Wasserqualität beeinträchtigen, werden an der DVGW-Forschungsstelle Verfahren entwickelt, mit denen eine konkrete Wasserqua
  10. Thema
    Rolle von Gas im Energiesystem
    Die Rolle von Gas im Energiesystem Die Energiewende muss zügig und kostengünstig umgesetzt werden. Dafür ist es notwendig, alle Bestandteile des Energiesystems ganzheitlich zu betrachten und deren Wec
Ergebnisse pro Seite: